Ansprechpartner
Geschäftsstelle des VHSp
Zentrale
E-Mail: info@vhsp.de

Willkommen beim Verein Hamburger Spediteure


 

Der Verein Hamburger Spediteure e.V. (VHSp) wurde bereits im Jahre 1884 in der Hansestadt gegründet und hat rund 350 Mitglieder. Der VHSp vertritt die Interessen der Hamburger Spediteure auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene gegenüber anderen Wirtschaftsverbänden, der Politik und der Öffentlichkeit. Erfahren Sie mehr über den VHSp


Rundschreiben
Array( [0] => Array ( [0] => 20897 [id] => 20897 [1] => [domain] => [2] => de [lang] => de [3] => upload_6811d9359f787 [upload] => upload_6811d9359f787 [4] => sp-2025-058.pdf [original] => sp-2025-058.pdf [5] => [name] => [6] => sp-2025-058.pdf [title] => sp-2025-058.pdf [7] => [keywords] => [8] => 2025-04-30 08:03:01 [date] => 2025-04-30 08:03:01 [9] => 0 [intranet] => 0 [10] => ja [individuell1] => ja [11] => SP [individuell2] => SP [12] => EU-Kommission schlägt Überarbeitung der Vorschriften für Verkehrssicher-heitskontrollen und Fahrzeugzulassung vor (Roadworthiness Package) [individuell3] => EU-Kommission schlägt Überarbeitung der Vorschriften für Verkehrssicher-heitskontrollen und Fahrzeugzulassung vor (Roadworthiness Package) [13] => SP 58/2025 [individuell4] => SP 58/2025 [14] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben SP 058/20 25 Hamb urg, den 30 . April 20 25 (DSLV -Hodea ) rs An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – EU -Kommission schlägt Überarbeitung der Vorschriften für Verkehrssicher- heitskontrollen und Fahrzeugzulassung vor (Roadworthiness Package) Sehr geehrte Damen und Herren, zur Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit und der Luftqualität in der gesamten EU hat die Europäische Kommission am 24. April 2025 eine umfassende Revision der EU -Vorschriften für die Straßenverkehrssicherheit und die Zulassung von Fahrzeugen vorgeschlagen. Zu diesem Zweck beabsichtigt die Kommission, die fol- genden Richtlinien zu überarbeiten: 1. Richtlinie 2014/45/EU über die regelmäßige technische Kontrolle und Richtlinie 2014/47/EU über die Unterwegskontrolle von Nutzfahrzeugen (Roadworthiness Package 1) 2. Richtlinie 2014/46/EU über die Zulassungsdokumente für Fahrzeuge 2. Kernelemente der geplanten Überarbeitungen sind: • Anpassung der Vorschriften über regelmäßige technische Kontrollen bei Elekt-rofahrzeugen. • Jährliche Emissionsprüfungen von leichten Nutzfahrzeugen (Lkw bis 3,5 t). • Nox -Partikel - und Geräuschmessung durch Fernerkundung bei der Unterwegs- kontrolle aller Fahrzeuge. • Obligatorische Kontrolle der Ladungssicherung bei Unterwegskontrollen. • Eine verpflichtende jährliche technische Kontrolle für alle Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge (LKW ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben SP 058/20 25 Hamb urg, den 30 . April 20 25 (DSLV -Hodea ) rs An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – EU -Kommission schlägt Überarbeitung der Vorschriften für Verkehrssicher- heitskontrollen und Fahrzeugzulassung vor (Roadworthiness Package) Sehr geehrte Damen und Herren, zur Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit und der Luftqualität in der gesamten EU hat die Europäische Kommission am 24. April 2025 eine umfassende Revision der EU -Vorschriften für die Straßenverkehrssicherheit und die Zulassung von Fahrzeugen vorgeschlagen. Zu diesem Zweck beabsichtigt die Kommission, die fol- genden Richtlinien zu überarbeiten: 1. Richtlinie 2014/45/EU über die regelmäßige technische Kontrolle und Richtlinie 2014/47/EU über die Unterwegskontrolle von Nutzfahrzeugen (Roadworthiness Package 1) 2. Richtlinie 2014/46/EU über die Zulassungsdokumente für Fahrzeuge 2. Kernelemente der geplanten Überarbeitungen sind: • Anpassung der Vorschriften über regelmäßige technische Kontrollen bei Elekt-rofahrzeugen. • Jährliche Emissionsprüfungen von leichten Nutzfahrzeugen (Lkw bis 3,5 t). • Nox -Partikel - und Geräuschmessung durch Fernerkundung bei der Unterwegs- kontrolle aller Fahrzeuge. • Obligatorische Kontrolle der Ladungssicherung bei Unterwegskontrollen. • Eine verpflichtende jährliche technische Kontrolle für alle Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge (LKW 58 [individuell6] => 58 [16] => [individuell7] => [17] => [individuell8] => [18] => [individuell9] => [19] => [individuell10] => [multisort] => SP 58/2025 ))
SP58/2025
Array( [0] => Array ( [0] => 20890 [id] => 20890 [1] => [domain] => [2] => de [lang] => de [3] => upload_680a0c556e9c4 [upload] => upload_680a0c556e9c4 [4] => ar-2025-030.pdf [original] => ar-2025-030.pdf [5] => [name] => [6] => ar-2025-030.pdf [title] => ar-2025-030.pdf [7] => [keywords] => [8] => 2025-04-24 10:03:01 [date] => 2025-04-24 10:03:01 [9] => 0 [intranet] => 0 [10] => ja [individuell1] => ja [11] => AR [individuell2] => AR [12] => Ehrenamtliche Richter 2025 [individuell3] => Ehrenamtliche Richter 2025 [13] => AR 30/2025 [individuell4] => AR 30/2025 [14] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben AR 0 30 /20 25 Hamburg, den 24. April 2025 sts /jt An unsere Mitglieder! - Geschäftsleitung - Ehrenamtliche Richter/ -innen in der Hamburger Arbeits - und Sozialgerichtsbar- keit gesucht Sehr geehrte Damen und Herren, es ist einmal wieder an der Zeit, denn wir erhielten von der für die Berufung ehrenamt-licher Richter/ -innen zuständige Justizbehörde eine an die Arbeitgeberseite gerichtete Aufforderung, Vorschläge zur Neuberufung für ehrenamtliche Richter/ -innen einzu- reic hen. Aus dem Recht der Arbeitgeberseite, ehrenamtliche Richter/ -innen stellen zu dürfen, resultiert auch eine entsprechende aus der Verantwortung gegenüber der Gerichts-barkeit abzuleitende Verpflichtung, sich für dieses Ehrenamt bereitzuhalten. Ehren-amtliche Ri chter/ -innen sollen ihre Erfahrung aus der betrieblichen Praxis und ihre Le- benserfahrung in die gerichtliche Spruchtätigkeit einbringen. Haben wir Ihr Interesse geweckt bzw. haben Sie geeignete Kandidaten, die über eine Einstellungsbefugnis von Personal ve rfügen und Sie uns empfehlen könnten? Wir bitten mit diesem Rundschreiben geeignete Damen und Herren mit Arbeitgeberei-genschaft, sich für die Tätigkeit als ehrenamtliche Richter/ -innen zur Verfügung zu stel- len. Sollten Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, schreiben Sie gern eine an Jo- hanna Thiele gerichtete Mail ( thiele@vhsp.de ). Sie wird Ihnen die weitere Vorgehensweise erläutern. Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St efan Saß GESCHÄFTSFÜHRER [individuell5] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben AR 0 30 /20 25 Hamburg, den 24. April 2025 sts /jt An unsere Mitglieder! - Geschäftsleitung - Ehrenamtliche Richter/ -innen in der Hamburger Arbeits - und Sozialgerichtsbar- keit gesucht Sehr geehrte Damen und Herren, es ist einmal wieder an der Zeit, denn wir erhielten von der für die Berufung ehrenamt-licher Richter/ -innen zuständige Justizbehörde eine an die Arbeitgeberseite gerichtete Aufforderung, Vorschläge zur Neuberufung für ehrenamtliche Richter/ -innen einzu- reic hen. Aus dem Recht der Arbeitgeberseite, ehrenamtliche Richter/ -innen stellen zu dürfen, resultiert auch eine entsprechende aus der Verantwortung gegenüber der Gerichts-barkeit abzuleitende Verpflichtung, sich für dieses Ehrenamt bereitzuhalten. Ehren-amtliche Ri chter/ -innen sollen ihre Erfahrung aus der betrieblichen Praxis und ihre Le- benserfahrung in die gerichtliche Spruchtätigkeit einbringen. Haben wir Ihr Interesse geweckt bzw. haben Sie geeignete Kandidaten, die über eine Einstellungsbefugnis von Personal ve rfügen und Sie uns empfehlen könnten? Wir bitten mit diesem Rundschreiben geeignete Damen und Herren mit Arbeitgeberei-genschaft, sich für die Tätigkeit als ehrenamtliche Richter/ -innen zur Verfügung zu stel- len. Sollten Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, schreiben Sie gern eine an Jo- hanna Thiele gerichtete Mail ( thiele@vhsp.de ). Sie wird Ihnen die weitere Vorgehensweise erläutern. Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St efan Saß GESCHÄFTSFÜHRER [15] => 30 [individuell6] => 30 [16] => [individuell7] => [17] => [individuell8] => [18] => [individuell9] => [19] => [individuell10] => [multisort] => AR 30/2025 ))
AR30/2025
Array( [0] => Array ( [0] => 20898 [id] => 20898 [1] => [domain] => [2] => de [lang] => de [3] => upload_6811e7458f4ba [upload] => upload_6811e7458f4ba [4] => lu-2025-008.pdf [original] => lu-2025-008.pdf [5] => [name] => [6] => lu-2025-008.pdf [title] => lu-2025-008.pdf [7] => [keywords] => [8] => 2025-04-30 09:03:01 [date] => 2025-04-30 09:03:01 [9] => 0 [intranet] => 0 [10] => ja [individuell1] => ja [11] => LU [individuell2] => LU [12] => Roundtable der Open Logistics Foundation - „Air Cargo meets Open Source“ [individuell3] => Roundtable der Open Logistics Foundation - „Air Cargo meets Open Source“ [13] => LU 8/2025 [individuell4] => LU 8/2025 [14] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben LU 00 8/20 25 Hamburg, den 30 . April 20 25 (DSLV -Wintjes ) ts An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – Roundtable der Open Logistics Foundation - „Air Cargo meets Open Source“ Sehr geehrte Damen und Herren, welche Herausforderungen sollte die Luftfrachtbranche gemeinsam angehen? Wie können Effizienz und Interoperabilität durch Open -Source -Lösungen verbessert wer- den? Diskutieren Sie mit! Die Open Logistics Foundation lädt am 15. Mai 2025 von 12:00 bis 14:00 Uhr zu einem digitalen Roundtable ein. Im Fokus stehen Schnitt- stellen und Querschnittsfunktionen wie One Record, Track & Trace, Dekarbonisierung und Time Slot Management – Bereiche, in denen branchenweite Open -Source -Lösun- gen einen echten Mehrwert schaffen k önnen. Zielgruppe: Fachexperten und Entscheider aus der Luftfracht, die an der Definition und Entwick-lung gemeinsamer digitaler Standards interessiert sind. Agenda: • Gemeinsame Identifikation von Herausforderungen • Austausch zu möglichen Open -Source -Lösungen • Vernetzung mit Branchenkollegen Wann? 15. Mai 2025, 12:00 –14:00 Uhr Wo? Online via Microsoft Teams Jetzt anmelden: https://www.eventbrite.de/e/air -cargo -roundtable -tickets - 1306759576069?aff=oddtdtcreator Kontakt für Rückfragen: DSLV Bundesverband Spedition und Logistik, RWintjes@dslv.spediteure.de Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß Th. Schröder GESCHÄFTSFÜHRER REFERATSLEITER [individuell5] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben LU 00 8/20 25 Hamburg, den 30 . April 20 25 (DSLV -Wintjes ) ts An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – Roundtable der Open Logistics Foundation - „Air Cargo meets Open Source“ Sehr geehrte Damen und Herren, welche Herausforderungen sollte die Luftfrachtbranche gemeinsam angehen? Wie können Effizienz und Interoperabilität durch Open -Source -Lösungen verbessert wer- den? Diskutieren Sie mit! Die Open Logistics Foundation lädt am 15. Mai 2025 von 12:00 bis 14:00 Uhr zu einem digitalen Roundtable ein. Im Fokus stehen Schnitt- stellen und Querschnittsfunktionen wie One Record, Track & Trace, Dekarbonisierung und Time Slot Management – Bereiche, in denen branchenweite Open -Source -Lösun- gen einen echten Mehrwert schaffen k önnen. Zielgruppe: Fachexperten und Entscheider aus der Luftfracht, die an der Definition und Entwick-lung gemeinsamer digitaler Standards interessiert sind. Agenda: • Gemeinsame Identifikation von Herausforderungen • Austausch zu möglichen Open -Source -Lösungen • Vernetzung mit Branchenkollegen Wann? 15. Mai 2025, 12:00 –14:00 Uhr Wo? Online via Microsoft Teams Jetzt anmelden: https://www.eventbrite.de/e/air -cargo -roundtable -tickets - 1306759576069?aff=oddtdtcreator Kontakt für Rückfragen: DSLV Bundesverband Spedition und Logistik, RWintjes@dslv.spediteure.de Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß Th. Schröder GESCHÄFTSFÜHRER REFERATSLEITER [15] => 8 [individuell6] => 8 [16] => [individuell7] => [17] => [individuell8] => [18] => [individuell9] => [19] => [individuell10] => [multisort] => LU 8/2025 ))
LU8/2025
Array( [0] => Array ( [0] => 20896 [id] => 20896 [1] => [domain] => [2] => de [lang] => de [3] => upload_6810dc15d7e89 [upload] => upload_6810dc15d7e89 [4] => sp-2025-057.pdf [original] => sp-2025-057.pdf [5] => [name] => [6] => sp-2025-057.pdf [title] => sp-2025-057.pdf [7] => [keywords] => [8] => 2025-04-29 14:03:01 [date] => 2025-04-29 14:03:01 [9] => 0 [intranet] => 0 [10] => ja [individuell1] => ja [11] => SP [individuell2] => SP [12] => Die EU-Entwaldungsverordnung gilt nicht für Palettentauschvorgänge [individuell3] => Die EU-Entwaldungsverordnung gilt nicht für Palettentauschvorgänge [13] => SP 57/2025 [individuell4] => SP 57/2025 [14] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben SP 057/20 25 Hamb urg, den 30 . April 20 25 (DSLV -RS 041/2025/a ) rs An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – Die EU -Entwaldungsverordnung gilt nicht für Palettentauschvorgänge Sehr geehrte Damen und Herren, die EU -Entwaldungsverordnung (Verordnung (EU) 2023/1115 – EUDR) ist nicht auf den Ver- kauf oder die Vermietung von Paletten, die bereits einmal für den Transport von Waren benutzt worden sind, anwendbar. Dies gilt für den Palettentausch sowie allgemein für jede Lieferung von gebrauchten Paletten zum Zwecke der Wiederbenutzung für den Warentransport. Dies hat die EU -Kommission in ihren aktuellen FAQ (Version 4, Anlage) zur Anwendung der EUDR klargestellt. Unter Ziffer 2.6 heißt es darin: „This means that selling or renting used packaging material to other companies is not subject to EUDR. Similarly, empty packaging material already used for the first time to support, protect or carry another product, for instance when traded within a closed loop exchange system (i.e., pallets are transferred from one company to another to be reused for transport) is not covered by the Regulation.” Damit steht fest, dass Speditions - und Logistikunternehmen die umfangreichen in der EUDR vorgesehenen Sorgfaltspflichten (zum Beispiel Sammlung von Informationen und Daten über die Erzeugnisse, Risikobewertung, Berichterstattung) im Zusammenhang mit Palett entausch- vorgängen nach einem Inkrafttreten der EUDR (am 30. Dezember 2025 für große Unterneh-men bzw. am 30. Juni 2026 für Kleinst - und Kleinunternehmen) nicht erfüllen müssen. Neben der Veröffentlichung der aktuellen FAQ -Fassung plant die EU -Kommission, Ziffer 4415 des Anhangs I der EUDR entsprechend anzupassen und die Nichtanwendbarkeit der EUDR für gebrauchte Paletten in den Verordnungstext aufzunehmen. Sowohl der DSLV als auch der European Pallet Association (EPAL) sowie das zuständige Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hatten sich angesichts einer missverständlichen Formulierung des ursprünglichen Verordnungstextes für eine solche Klar- stellung ausgesprochen. Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß Ramon Specht GESCHÄFTSFÜHRER REFERENT [individuell5] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben SP 057/20 25 Hamb urg, den 30 . April 20 25 (DSLV -RS 041/2025/a ) rs An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – Die EU -Entwaldungsverordnung gilt nicht für Palettentauschvorgänge Sehr geehrte Damen und Herren, die EU -Entwaldungsverordnung (Verordnung (EU) 2023/1115 – EUDR) ist nicht auf den Ver- kauf oder die Vermietung von Paletten, die bereits einmal für den Transport von Waren benutzt worden sind, anwendbar. Dies gilt für den Palettentausch sowie allgemein für jede Lieferung von gebrauchten Paletten zum Zwecke der Wiederbenutzung für den Warentransport. Dies hat die EU -Kommission in ihren aktuellen FAQ (Version 4, Anlage) zur Anwendung der EUDR klargestellt. Unter Ziffer 2.6 heißt es darin: „This means that selling or renting used packaging material to other companies is not subject to EUDR. Similarly, empty packaging material already used for the first time to support, protect or carry another product, for instance when traded within a closed loop exchange system (i.e., pallets are transferred from one company to another to be reused for transport) is not covered by the Regulation.” Damit steht fest, dass Speditions - und Logistikunternehmen die umfangreichen in der EUDR vorgesehenen Sorgfaltspflichten (zum Beispiel Sammlung von Informationen und Daten über die Erzeugnisse, Risikobewertung, Berichterstattung) im Zusammenhang mit Palett entausch- vorgängen nach einem Inkrafttreten der EUDR (am 30. Dezember 2025 für große Unterneh-men bzw. am 30. Juni 2026 für Kleinst - und Kleinunternehmen) nicht erfüllen müssen. Neben der Veröffentlichung der aktuellen FAQ -Fassung plant die EU -Kommission, Ziffer 4415 des Anhangs I der EUDR entsprechend anzupassen und die Nichtanwendbarkeit der EUDR für gebrauchte Paletten in den Verordnungstext aufzunehmen. Sowohl der DSLV als auch der European Pallet Association (EPAL) sowie das zuständige Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hatten sich angesichts einer missverständlichen Formulierung des ursprünglichen Verordnungstextes für eine solche Klar- stellung ausgesprochen. Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß Ramon Specht GESCHÄFTSFÜHRER REFERENT [15] => 57 [individuell6] => 57 [16] => [individuell7] => [17] => [individuell8] => [18] => [individuell9] => [19] => [individuell10] => [multisort] => SP 57/2025 ))
SP57/2025
Array( [0] => Array ( [0] => 20884 [id] => 20884 [1] => [domain] => [2] => de [lang] => de [3] => upload_6800edf570102 [upload] => upload_6800edf570102 [4] => ar-2025-029.pdf [original] => ar-2025-029.pdf [5] => [name] => [6] => ar-2025-029.pdf [title] => ar-2025-029.pdf [7] => [keywords] => [8] => 2025-04-17 12:03:01 [date] => 2025-04-17 12:03:01 [9] => 0 [intranet] => 0 [10] => ja [individuell1] => ja [11] => AR [individuell2] => AR [12] => DSLV unterstützt Projekt CARDILO 365 auch im Jahr 2025 [individuell3] => DSLV unterstützt Projekt CARDILO 365 auch im Jahr 2025 [13] => AR 29/2025 [individuell4] => AR 29/2025 [14] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben AR 029 /20 25 Hamburg, den 24. April 20 25 (DSLV -038 /202 5/a) sts An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – DSLV unterstützt Projekt CARDILO 365 auch im Jahr 2025 CARDILO 365 bietet auch im Jahr 2025 ein vielfältiges Seminarprogramm. So gehen in diesem Jahr die Qualifizierungsreihe zum Weiterbildungscoach und die digitale Lernplattform „virtuelle Spedition“ neben weiteren Seminaren zu logis-tischen Fachthemen an den Start. Speditionen und Logistikunternehme n profi- tieren kostenfrei vom Seminarprogramm. Sehr geehrte Damen und Herren, das Projekt CARDILO 365 „CoachingARbeitDIgitalLOgistik“ wird von der Deutschen Angestellten -Akademie (DAA) Kassel in Kooperation mit der Bildungsakademie Spe- dition, Logistik und Verkehr e. V. sowie der Servicegesellschaft Spedition, Logistik und Verkehr mb H durchgeführt. Das Projekt wird im Rahmen des Programms „ Wandel der Arbeit sozialpartnerschaft- lich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern “ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik hatte das Projekt bereits in der Antragsphase im Jahr 2023 mit einem Letter of Intent als strate- gischer Partner unterstüt zt. Im Jahr 2025 wurde das Programm erweitert: Neben bewährten Präsenzseminaren und Online -Schulungen steht mit der virtuellen Spedition ein neues Lernformat im Fo- kus, das noch besser auf die Bedürfnisse der Unternehmen und Beschäftigten zuge-schnitten ist. Die Qualifizierung zum Weiterbildungscoach hat das Ziel, die Personal- entwicklungsarbeit in den Unternehmen weiter zu professionalisieren.2 Ein vielfältiges Seminarprogramm im ersten Halbjahr 2025 Das erste Halbjahr 2025 bietet ein breit gefächertes Seminarangebot, das sowohl di-gitale als auch klassische Weiterbildungsformate umfasst. Wer seine digitalen Fähig-keiten ausbauen möchte, den erwarten praxisnahe EDV -Trainings. Excel und Word sind zwar fes ter Bestandteil des Arbeitsalltags, doch viele nutzen nur einen Bruchteil der Funktionen. In den Schulungen wird gezeigt, wie man effizienter arbeitet, Daten sinnvoll strukturiert und Dokumente professionell gestaltet. Seminare zur modernen Geschäftskorrespondenz, interkulturellen Kompetenz und zur professionellen Kommunikation im Fuhrpark und in der Disposition helfen dabei, Miss-verständnisse zu vermeiden und sich klar und wirkungsvoll auszudrücken. Wer Teams erfolgreich leiten möchte, kann in unseren Führungskräftetrainings wertvolle Methoden und Instrumente kennenlernen, um Motivation, Teamgeist und Produktivität zu stei-gern. Sprachkenntnisse sind für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit essenziell. Deshalb bietet das Programm speziell zugeschnittene Schulungen für berufsbezogene Spra-chen an – perfekt für Mitarbeiter mit Migrationshintergrund, die ihre Kommunikation im Arbeit salltag verbessern möchten. Weitere Seminare zu logistischen Fachthemen (z. B. Disposition, Fahrzeugkostenrechnung sowie Zoll - und Außenwirtschaft) runden das Seminarprogramm ab. Weiterbildungscoach: Nachhaltige Strukturen für Personalentwicklung in KMU Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) spielt die Weiterbildung eine ent- scheidende Rolle für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Häufig fehlen jedoch feste Strukturen und klare Verantwortlichkeiten für die Planung und Umsetzung von Weiter-bildungsmaßnahmen. Hier setzt das Projekt CARDILO mit der Qualifizierungsreihe zum Weiterbildungscoach an. Ziel dieser Weiterbildung ist es, Beschäftigte in Unter-nehmen zu befähigen, gezielt Schulungsbedarfe zu identifizieren, Weiterbildungsmaß-nahmen strategisch zu planen und deren Erfolg langfristig zu siche rn. In vier aufeinan- der aufbauenden Modulen erwerben die Teilnehmenden praxisnahes Wissen zu: 1. Schulungsbedarf ermitteln – Wie analysiert man die Qualifikationslücken der Mitarbeitenden und identifiziert zukünftige Anforderungen? 2. Planung und Konzeption von Schulungsmaßnahmen – Welche Schu- lungsarten gibt es und wie lassen sich effektive Schulungsprogramme entwi-ckeln? 3. Begleitung und Durchführung von Schulungen – Wie motiviert man Mitar- beitende zur Weiterbildung und integriert das Gelernte in den Arbeitsalltag? 4. Reflexionsworkshop – Wie können Weiterbildungskonzepte nachhaltig in die Unternehmensstrukturen integriert werden? Mit dieser Qualifizierung bietet CARDILO 365 einen echten Mehrwert für Unterneh-men, die ihre Zukunft aktiv gestalten und ihren Mitarbeitenden langfristige Perspekti-ven bieten wollen.3 Virtuelle Spedition: Flexibles und praxisnahes Lernen jederzeit und überall Im zweiten Halbjahr 2025 geht CARDILO 365 mit der virtuellen Spedition einen ent-scheidenden Schritt weiter in Richtung digitaler Weiterbildung. Im Rahmen der virtuel-len Spedition werden die Prozesse in einer durchschnittlichen mittelständischen Spe-dition m it den Leistungsbereichen Sammelgut, Teil - und Komplettladung sowie Lagerlogistik erläutert. Die Teilnehmenden erhalten hier über die Lernplattform in Form von Dialogsequenzen, Interaktionen, Lernvideos und Experteninterviews einen inten-siven Einblick in d iese wichtigen Leistungsbereiche der Spedition. Auch ein Einblick in den Stand der Digitalisierung der Prozesse wird gegeben. Quizze und Lernkontrollen runden das Angebot ab. Diese innovative Lernplattform ermöglicht somit ein zeit - und ortsunabhängiges, s elbstgesteuertes Lernen – perfekt für alle, die flexibel neue Kom- petenzen erwerben möchten. Mit der Förderung durch das BMAS sowie den ESF Plus sind alle Schulungsan-gebote kostenfrei und stehen somit einem breiten Teilnehmerkreis offen. Die Un- ternehmen müssen die Beschäftigten lediglich für die Teilnahme freistellen 1. Interessierte wenden sich an folgende Ansprechpartner: Martina Krug (DAA Kassel) E-Mail: cardilo365.kassel@daa.de Telefon: 0561 80706 -155 Markus Gust (Bildungsakademie Spedition, Logistik & Verkehr e. V.) E-Mail: gust@slv -bildungsakademie.de Telefon: 069 970811 -25 Weitere Informationen sowie das aktuelle Seminarprogramm sind hier verfügbar. Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß GESCHÄFTSFÜHRER 1 Beschäftigte aus den neuen Bundesländern können aus fördertechnischen Gründen nicht an den Schulungen im Rahmen von CARDILO 365 teilnehmen, da für diese Regionen andere Fördersätze gelten und diese von den Projektpartner n nicht abgerechnet werden können. [individuell5] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben AR 029 /20 25 Hamburg, den 24. April 20 25 (DSLV -038 /202 5/a) sts An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – DSLV unterstützt Projekt CARDILO 365 auch im Jahr 2025 CARDILO 365 bietet auch im Jahr 2025 ein vielfältiges Seminarprogramm. So gehen in diesem Jahr die Qualifizierungsreihe zum Weiterbildungscoach und die digitale Lernplattform „virtuelle Spedition“ neben weiteren Seminaren zu logis-tischen Fachthemen an den Start. Speditionen und Logistikunternehme n profi- tieren kostenfrei vom Seminarprogramm. Sehr geehrte Damen und Herren, das Projekt CARDILO 365 „CoachingARbeitDIgitalLOgistik“ wird von der Deutschen Angestellten -Akademie (DAA) Kassel in Kooperation mit der Bildungsakademie Spe- dition, Logistik und Verkehr e. V. sowie der Servicegesellschaft Spedition, Logistik und Verkehr mb H durchgeführt. Das Projekt wird im Rahmen des Programms „ Wandel der Arbeit sozialpartnerschaft- lich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern “ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik hatte das Projekt bereits in der Antragsphase im Jahr 2023 mit einem Letter of Intent als strate- gischer Partner unterstüt zt. Im Jahr 2025 wurde das Programm erweitert: Neben bewährten Präsenzseminaren und Online -Schulungen steht mit der virtuellen Spedition ein neues Lernformat im Fo- kus, das noch besser auf die Bedürfnisse der Unternehmen und Beschäftigten zuge-schnitten ist. Die Qualifizierung zum Weiterbildungscoach hat das Ziel, die Personal- entwicklungsarbeit in den Unternehmen weiter zu professionalisieren.2 Ein vielfältiges Seminarprogramm im ersten Halbjahr 2025 Das erste Halbjahr 2025 bietet ein breit gefächertes Seminarangebot, das sowohl di-gitale als auch klassische Weiterbildungsformate umfasst. Wer seine digitalen Fähig-keiten ausbauen möchte, den erwarten praxisnahe EDV -Trainings. Excel und Word sind zwar fes ter Bestandteil des Arbeitsalltags, doch viele nutzen nur einen Bruchteil der Funktionen. In den Schulungen wird gezeigt, wie man effizienter arbeitet, Daten sinnvoll strukturiert und Dokumente professionell gestaltet. Seminare zur modernen Geschäftskorrespondenz, interkulturellen Kompetenz und zur professionellen Kommunikation im Fuhrpark und in der Disposition helfen dabei, Miss-verständnisse zu vermeiden und sich klar und wirkungsvoll auszudrücken. Wer Teams erfolgreich leiten möchte, kann in unseren Führungskräftetrainings wertvolle Methoden und Instrumente kennenlernen, um Motivation, Teamgeist und Produktivität zu stei-gern. Sprachkenntnisse sind für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit essenziell. Deshalb bietet das Programm speziell zugeschnittene Schulungen für berufsbezogene Spra-chen an – perfekt für Mitarbeiter mit Migrationshintergrund, die ihre Kommunikation im Arbeit salltag verbessern möchten. Weitere Seminare zu logistischen Fachthemen (z. B. Disposition, Fahrzeugkostenrechnung sowie Zoll - und Außenwirtschaft) runden das Seminarprogramm ab. Weiterbildungscoach: Nachhaltige Strukturen für Personalentwicklung in KMU Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) spielt die Weiterbildung eine ent- scheidende Rolle für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Häufig fehlen jedoch feste Strukturen und klare Verantwortlichkeiten für die Planung und Umsetzung von Weiter-bildungsmaßnahmen. Hier setzt das Projekt CARDILO mit der Qualifizierungsreihe zum Weiterbildungscoach an. Ziel dieser Weiterbildung ist es, Beschäftigte in Unter-nehmen zu befähigen, gezielt Schulungsbedarfe zu identifizieren, Weiterbildungsmaß-nahmen strategisch zu planen und deren Erfolg langfristig zu siche rn. In vier aufeinan- der aufbauenden Modulen erwerben die Teilnehmenden praxisnahes Wissen zu: 1. Schulungsbedarf ermitteln – Wie analysiert man die Qualifikationslücken der Mitarbeitenden und identifiziert zukünftige Anforderungen? 2. Planung und Konzeption von Schulungsmaßnahmen – Welche Schu- lungsarten gibt es und wie lassen sich effektive Schulungsprogramme entwi-ckeln? 3. Begleitung und Durchführung von Schulungen – Wie motiviert man Mitar- beitende zur Weiterbildung und integriert das Gelernte in den Arbeitsalltag? 4. Reflexionsworkshop – Wie können Weiterbildungskonzepte nachhaltig in die Unternehmensstrukturen integriert werden? Mit dieser Qualifizierung bietet CARDILO 365 einen echten Mehrwert für Unterneh-men, die ihre Zukunft aktiv gestalten und ihren Mitarbeitenden langfristige Perspekti-ven bieten wollen.3 Virtuelle Spedition: Flexibles und praxisnahes Lernen jederzeit und überall Im zweiten Halbjahr 2025 geht CARDILO 365 mit der virtuellen Spedition einen ent-scheidenden Schritt weiter in Richtung digitaler Weiterbildung. Im Rahmen der virtuel-len Spedition werden die Prozesse in einer durchschnittlichen mittelständischen Spe-dition m it den Leistungsbereichen Sammelgut, Teil - und Komplettladung sowie Lagerlogistik erläutert. Die Teilnehmenden erhalten hier über die Lernplattform in Form von Dialogsequenzen, Interaktionen, Lernvideos und Experteninterviews einen inten-siven Einblick in d iese wichtigen Leistungsbereiche der Spedition. Auch ein Einblick in den Stand der Digitalisierung der Prozesse wird gegeben. Quizze und Lernkontrollen runden das Angebot ab. Diese innovative Lernplattform ermöglicht somit ein zeit - und ortsunabhängiges, s elbstgesteuertes Lernen – perfekt für alle, die flexibel neue Kom- petenzen erwerben möchten. Mit der Förderung durch das BMAS sowie den ESF Plus sind alle Schulungsan-gebote kostenfrei und stehen somit einem breiten Teilnehmerkreis offen. Die Un- ternehmen müssen die Beschäftigten lediglich für die Teilnahme freistellen 1. Interessierte wenden sich an folgende Ansprechpartner: Martina Krug (DAA Kassel) E-Mail: cardilo365.kassel@daa.de Telefon: 0561 80706 -155 Markus Gust (Bildungsakademie Spedition, Logistik & Verkehr e. V.) E-Mail: gust@slv -bildungsakademie.de Telefon: 069 970811 -25 Weitere Informationen sowie das aktuelle Seminarprogramm sind hier verfügbar. Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß GESCHÄFTSFÜHRER 1 Beschäftigte aus den neuen Bundesländern können aus fördertechnischen Gründen nicht an den Schulungen im Rahmen von CARDILO 365 teilnehmen, da für diese Regionen andere Fördersätze gelten und diese von den Projektpartner n nicht abgerechnet werden können. [15] => 29 [individuell6] => 29 [16] => [individuell7] => [17] => [individuell8] => [18] => [individuell9] => [19] => [individuell10] => [multisort] => AR 29/2025 ))
AR29/2025
Array( [0] => Array ( [0] => 20895 [id] => 20895 [1] => [domain] => [2] => de [lang] => de [3] => upload_680f5cdd83646 [upload] => upload_680f5cdd83646 [4] => sp-2025-056.pdf [original] => sp-2025-056.pdf [5] => [name] => [6] => sp-2025-056.pdf [title] => sp-2025-056.pdf [7] => [keywords] => [8] => 2025-04-28 10:47:57 [date] => 2025-04-28 10:47:57 [9] => 0 [intranet] => 0 [10] => ja [individuell1] => ja [11] => SP [individuell2] => SP [12] => US-Regierung führt Gebühren auf chinesische Schiffe ein [individuell3] => US-Regierung führt Gebühren auf chinesische Schiffe ein [13] => SP 56/2025 [individuell4] => SP 56/2025 [14] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben SP 05 6/20 25 Hamburg, den 30 . April 20 25 (CLECAT -News 2025/15) ts An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – US -Regierung führt Gebühren auf chinesische Schiffe ein Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie über eine aktuelle Entwicklung informieren, über die unser europäi-scher Dachverband CLECAT berichtet: Der Handelsbeauftragte der Vereinigten Staaten (USTR) hat neue Hafengebühren an- gekündigt 1, die sich gegen chinesische Reedereien und chinesisch gebaute Schiffe richten. Ziel dieser Maßnahme ist es, den amerikanischen Schiffbau zu fördern und den Einfluss Chinas in der maritimen Wirtschaft zu begrenzen. Geplant ist eine 180 -tägige Übergangsfrist ohne Gebührenerhebung. Anschließend sollen Gebühren auf Basis der Nettoraumzahl der Schiffskapazität pro US -Reise erho- ben werden – zunächst in Höhe von 50 US -Dollar pro Nettoraumtonne, steigend auf 140 US -Dollar i m Jahr 2028. Die Erhebung erfolgt am ersten Anlaufhafen pro Rota- tion/Service und ist auf maximal fünf Gebühren pro Jahr beschränkt. Auch Betreiber von chinesisch gebauten Schiffen anderer Nationalität sollen, zu einem reduzierten Satz, einbezogen werden. A usnahmen gelten unter anderem für US -eigene Schiffe, kleinere Einheiten und bestimmte Spezialverkehre. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den potenziellen Auswirkungen auf Containerree-dereiallianzen und globale Lieferketten. Experten gehen davon aus, dass sich Fracht-raten spürbar erhöhen könnten. Schätzungen zufolge könnten sich die Kosten ab Ok-tober 2025 um mehr als 511 US -Dollar pro 40 -Fuß -Container erhöhen und bis 2028 auf etwa 1.400 US -Dollar steigen. Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß Th. Schröder GESCHÄFTSFÜHRER REFERATSLEITER 1 https://ustr.gov/about/policy -offices/press -office/press -releases/2025/april/ustrs -action -restore -american -shipbuilding -and -re- verse -chinas -maritime -dominance -draws -bipartisan [individuell5] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben SP 05 6/20 25 Hamburg, den 30 . April 20 25 (CLECAT -News 2025/15) ts An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – US -Regierung führt Gebühren auf chinesische Schiffe ein Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie über eine aktuelle Entwicklung informieren, über die unser europäi-scher Dachverband CLECAT berichtet: Der Handelsbeauftragte der Vereinigten Staaten (USTR) hat neue Hafengebühren an- gekündigt 1, die sich gegen chinesische Reedereien und chinesisch gebaute Schiffe richten. Ziel dieser Maßnahme ist es, den amerikanischen Schiffbau zu fördern und den Einfluss Chinas in der maritimen Wirtschaft zu begrenzen. Geplant ist eine 180 -tägige Übergangsfrist ohne Gebührenerhebung. Anschließend sollen Gebühren auf Basis der Nettoraumzahl der Schiffskapazität pro US -Reise erho- ben werden – zunächst in Höhe von 50 US -Dollar pro Nettoraumtonne, steigend auf 140 US -Dollar i m Jahr 2028. Die Erhebung erfolgt am ersten Anlaufhafen pro Rota- tion/Service und ist auf maximal fünf Gebühren pro Jahr beschränkt. Auch Betreiber von chinesisch gebauten Schiffen anderer Nationalität sollen, zu einem reduzierten Satz, einbezogen werden. A usnahmen gelten unter anderem für US -eigene Schiffe, kleinere Einheiten und bestimmte Spezialverkehre. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den potenziellen Auswirkungen auf Containerree-dereiallianzen und globale Lieferketten. Experten gehen davon aus, dass sich Fracht-raten spürbar erhöhen könnten. Schätzungen zufolge könnten sich die Kosten ab Ok-tober 2025 um mehr als 511 US -Dollar pro 40 -Fuß -Container erhöhen und bis 2028 auf etwa 1.400 US -Dollar steigen. Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß Th. Schröder GESCHÄFTSFÜHRER REFERATSLEITER 1 https://ustr.gov/about/policy -offices/press -office/press -releases/2025/april/ustrs -action -restore -american -shipbuilding -and -re- verse -chinas -maritime -dominance -draws -bipartisan [15] => 56 [individuell6] => 56 [16] => [individuell7] => [17] => [individuell8] => [18] => [individuell9] => [19] => [individuell10] => [multisort] => SP 56/2025 ))
SP56/2025

Nutzen Sie die Möglichkeiten des VHSp


Terminkalender

Personalleiterrunde 20. Mai VHSp-Geschäftsstelle
SpedBiker-Tour 2025 14. Juni
SpedGolf-Turnier 24. Juni Golf-Club Hamburg-Ahrensburg
Ausbildungsmesse vocatium Hamburg I 25. Juni MesseHalle Hamburg-Schnelsen
Sitzung des Fachausschusses Seehafenspedition 01. Juli VHSp-Geschäftsstelle
Verabschiedung der Auszubildenden 08. Juli Berufliche Schule für Logistik, Schifffahrt und Touristik
Sped-Sommerfest 2025 09. Juli Anglo-German Club
Sitzung des Fachausschusses Luftfrachtspedition 09. Juli Anglo-German Club
Hamburger Praktikumswoche 14. Juli
Ausbildungsmesse Just in time 21. Januar Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
20 Mai
Personalleiterrunde Versammlung VHSp-Geschäftsstelle 9:00 Uhr
14 Jun
SpedBiker-Tour 2025 Sonstiges 10.00 Uhr
24 Jun
SpedGolf-Turnier Sonstiges Golf-Club Hamburg-Ahrensburg 10:00 Uhr
25 Jun
Ausbildungsmesse vocatium Hamburg I Sonstiges MesseHalle Hamburg-Schnelsen 8.30 Uhr
01 Jul
Sitzung des Fachausschusses Seehafenspedition Fachausschusssitzung VHSp-Geschäftsstelle 14:30 Uhr
08 Jul
Verabschiedung der Auszubildenden Versammlung Berufliche Schule für Logistik, Schifffahrt und Touristik 16.00 Uhr
09 Jul
Sped-Sommerfest 2025 Sonstiges Anglo-German Club 18:00 Uhr
09 Jul
Sitzung des Fachausschusses Luftfrachtspedition Fachausschusssitzung Anglo-German Club 16:00 Uhr
14 Jul
Hamburger Praktikumswoche Sonstiges 00:00 Uhr
21 Jan
Ausbildungsmesse Just in time Sonstiges Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit 11.00 Uhr

Datum / Uhrzeit

20.05.2025
9:00 Uhr bis 11.00 Uhr

Veranstalter / Ort

2. OG Uhlandstr. 68
22087 Hamburg

Beschreibung

An der diesjährigen Bikertour wird noch gefeilt. Die Details folgen.

Datum / Uhrzeit

14.06.2025
10.00 Uhr bis 16:00 Uhr
Verein Hamburger Spediteure e.V.

Beschreibung

Wir haben nun den Termin auf der Golfanlage des GC Hamburg-Ahrensburg festzurren können. Ein Einladungsschreiben erhalten Sie in Kürze.

Datum / Uhrzeit

24.06.2025
10:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstalter / Ort

Golf-Club Hamburg-Ahrensburg Am Heidschlag 39
22926 Ahrensburg

Beschreibung

Der VHSp ist auf der vocatium Hamburg I mit unseren Mitgliedsunternehmen a. hartrodt und Kühne + Nagel vor Ort, um für die Berufsausbildung in der Logistikbranche zu werben.

Datum / Uhrzeit

25.06.2025 bis 26.06.2025
8.30 Uhr bis 14.45 Uhr

Veranstalter / Ort

IfT Institut für Talententwicklung Nord GmbH
MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a
22457 Hamburg

Beschreibung

Am heutigen Tag findet die zweite Sitzung des Fachausschusses Seehafenspedition statt.

Datum / Uhrzeit

01.07.2025
14:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Veranstalter / Ort

Verein Hamburger Spediteure e.V.
2. OG Uhlandstr. 68
22087 Hamburg

Referenten / Gäste

  • Thomas Schröder

Datum / Uhrzeit

08.07.2025
16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Veranstalter / Ort

VHSp und Berufliche Schule
Berufliche Schule für Logistik, Schifffahrt und Touristik Holstenwall 14-17
22525 Hamburg

Beschreibung

Wir planen wieder ein SpedSommerfest für all die Ehrenamtlichen, die neben ihrem Beruf ein Ehrenamt beim VHSp e.V. wahrnehmen. Persönliche Einladungen werden beizeiten zugestellt.

Datum / Uhrzeit

09.07.2025
18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Veranstalter / Ort

Anglo_German Club
Harvestehuder Weg 44
20149 Hamburg

Beschreibung

Heute findet die zweite Sitzung des Fachausschusses Luftfrachtspedition statt.

Datum / Uhrzeit

09.07.2025
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Veranstalter / Ort

Verein Hamburger Spediteure e.V.
Harvestehuder Weg 44
20149 Hamburg

Referenten / Gäste

  • Thomas Schröder

Beschreibung

Die Handelskammer und diverse Partner, darunter auch der VHSp, organisieren wieder die Hamburger Praktikumswoche zur Berufsorientierung. In der Ferienzeit vom 14. Juli bis 03. September 2025 können junge Leute für eine Woche Berufsalltag in unterschiedlichen Branchen schnuppern. Unternehmen, die Praktikumsplätze anbieten möchten, und potentielle Praktikanten finden unter Hamburger Praktikumswoche alle relevanten Informationen.

Datum / Uhrzeit

14.07.2025 bis 03.09.2025
00:00 Uhr bis 00:00 Uhr

Beschreibung

Der Termin für die schon 9. Auflage unserer Ausbildungsmesse in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit steht bereits fest. Bei Interesse merken Sie sich das Datum schon vor. Details folgen im Herbst.

Datum / Uhrzeit

21.01.2026
11.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Veranstalter / Ort

Verein Hamburger Spediteure und Jugendberufsagentur Hamburg
Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Kurt-Schumacher-Allee 16
20097 Hamburg