Ansprechpartner
Geschäftsstelle des VHSp
Zentrale
E-Mail: info@vhsp.de

Willkommen beim Verein Hamburger Spediteure


 

Der Verein Hamburger Spediteure e.V. (VHSp) wurde bereits im Jahre 1884 in der Hansestadt gegründet und hat rund 350 Mitglieder. Der VHSp vertritt die Interessen der Hamburger Spediteure auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene gegenüber anderen Wirtschaftsverbänden, der Politik und der Öffentlichkeit. Erfahren Sie mehr über den VHSp


Rundschreiben
Array( [0] => Array ( [0] => 20651 [id] => 20651 [1] => [domain] => [2] => de [lang] => de [3] => upload_6752d7fe60cfe [upload] => upload_6752d7fe60cfe [4] => sp-2024-163.pdf [original] => sp-2024-163.pdf [5] => [name] => [6] => sp-2024-163.pdf [title] => sp-2024-163.pdf [7] => [keywords] => [8] => 2024-12-06 10:54:54 [date] => 2024-12-06 10:54:54 [9] => 0 [intranet] => 0 [10] => ja [individuell1] => ja [11] => SP [individuell2] => SP [12] => CountEmissionsEU: EU Verkehrs- und Umweltausschuss beschließen Position für Trilogverhandlungen // Kommissionsvorschlag COM (2023) 441/2 [individuell3] => CountEmissionsEU: EU Verkehrs- und Umweltausschuss beschließen Position für Trilogverhandlungen // Kommissionsvorschlag COM (2023) 441/2 [13] => SP 163/2024 [individuell4] => SP 163/2024 [14] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben SP 16 3/20 24 Hamburg, den 5. Dezember 20 24 (DSLV -Brück ) rs An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – CountEmissionsEU: EU Verkehrs - und Umweltausschuss beschließen Position für Trilogverhandlungen // Kommissionsvorschlag COM (2023) 441/2 Sehr geehrte Damen und Herren, der Verkehrs - (TRAN) sowie der Umweltausschuss (ENVI) des Europäischen Parla- ments haben sich in gemeinsamer Abstimmung zum Richtlinienvorschlag der Europä-ischen Kommission für eine Verordnung über die Bilanzierung von Treibhausgasemis-sionen aus Verkehrsdie nstleistungen (COM (2023) 441/2, CountEmissions EU) positioniert. Dies ist aufgrund der Neuwahlen des Europäischen Parlaments im Juni 2024 notwendig geworden. Mit der nun festgelegten Position können die sogenannten Trilogverhandlungen zwischen den Europäi schen Institutionen beginnen und das Vor- haben zu einem Abschluss gebracht werden. Der Richtlinienvorschlag CountEmissionEU ist Teil des europäischen Greening Freight Package. Ziel der Richtlinie ist es, durch die europaweite Anwendung der ISO -Norm 14083 eine einheitliche Methodik zur Erhebung von Treibhausgasemissionen und ihre Vergleic hbarkeit im Verkehrssektor zu schaffen. Zur Anwendung der ISO 14083 hat der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik gemeinsam mit dem Umweltbundes-amt (UBA) bereits im April 2024 einen Praxisleitfaden 1 entwickelt und veröffentlicht (vgl. Rundschreiben SP 050/2024 2). Grundsätzlich folgen die Abgeordneten den Vorschlägen der Europäischen Kommis-sion, verschärfen den Vorschlag jedoch in einem entscheidenden Punkt: Sie möchten deren Anwendung erweitern und fordern die Kommission auf, innerhalb von zwei Jah-ren nach Inkraftt reten einen Vorschlag zu formulieren, welcher Speditionshäuser und Logistikunternehmen verpflichtet über die Treibhausgasemissionen nach dem Well -to - Wheel Prinzip zu berichtet. Dies würde, neben den Emissionen des Betriebs, auch die Emissionen aus der Produktion, Nutzung, Wartung und Entsorgung von Fahrzeugen, also während des gesamten Lebenszyklus, beinhalten. Bislang wird in der europäi-schen Fahrzeugregulierung auf den sogenannten Tank -to -Wheel Ansatz zurückg egrif- fen. Dabei werden nur die Emissionen innerhalb des Fahrzeugs, d. h. während des 1 https://www.vhsp.de/rundschreiben/SP/2024/sp -2024 -050a.pdf 2 https://www.vhsp.de/rundschreiben/SP/2024/sp -2024 -050.pdf2 Betriebs, herangezogen. Damit zählen batterieelektrische und mit Wasserstoffbetrie-bene Fahrzeuge als Nullemissionsfahrzeuge (Zero -Emissionen -Vehicle; ZEV) und können von den Nutzfahrzeugherstellern als solche in Verkehr gebracht werden und zahlen auf die E inhaltung der ambitionierten CO 2-Flottengrenzwerte (Richtlinie (EU) 2019/1242) ein. Ein Abweichen des apodiktischen Tank -to -Wheel -Ansatz ist einerseits ein gutes Sig- nal, weil dadurch die CO 2-Minderungspotentiale unmittelbar einsetzbarer klimafreund- licher Kraftstoffe bei bestehender Motorentechnik und vorhandener Tankinfrastruktur berücksichtigt werden können. Allerdings muss dies zwingend auf die gesamte Struk-tur der europäischen Regulatorik Anwendung finden. Andernfalls entsteht eine para- doxe Situation: OEM könnten dann zwar Fahrzeuge als emissionsfrei (Zero -Emission - Vehicles, ZEV) vermarkten, Speditionen und Logistikunternehmen wären jedoch nicht in der Lage, diese Fahrzeuge in ihren eigenen Emissionsbilanzen als emissionsfrei zu führen. Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß R. Specht GESCHÄFTSFÜHRER REFERENT [individuell5] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben SP 16 3/20 24 Hamburg, den 5. Dezember 20 24 (DSLV -Brück ) rs An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – CountEmissionsEU: EU Verkehrs - und Umweltausschuss beschließen Position für Trilogverhandlungen // Kommissionsvorschlag COM (2023) 441/2 Sehr geehrte Damen und Herren, der Verkehrs - (TRAN) sowie der Umweltausschuss (ENVI) des Europäischen Parla- ments haben sich in gemeinsamer Abstimmung zum Richtlinienvorschlag der Europä-ischen Kommission für eine Verordnung über die Bilanzierung von Treibhausgasemis-sionen aus Verkehrsdie nstleistungen (COM (2023) 441/2, CountEmissions EU) positioniert. Dies ist aufgrund der Neuwahlen des Europäischen Parlaments im Juni 2024 notwendig geworden. Mit der nun festgelegten Position können die sogenannten Trilogverhandlungen zwischen den Europäi schen Institutionen beginnen und das Vor- haben zu einem Abschluss gebracht werden. Der Richtlinienvorschlag CountEmissionEU ist Teil des europäischen Greening Freight Package. Ziel der Richtlinie ist es, durch die europaweite Anwendung der ISO -Norm 14083 eine einheitliche Methodik zur Erhebung von Treibhausgasemissionen und ihre Vergleic hbarkeit im Verkehrssektor zu schaffen. Zur Anwendung der ISO 14083 hat der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik gemeinsam mit dem Umweltbundes-amt (UBA) bereits im April 2024 einen Praxisleitfaden 1 entwickelt und veröffentlicht (vgl. Rundschreiben SP 050/2024 2). Grundsätzlich folgen die Abgeordneten den Vorschlägen der Europäischen Kommis-sion, verschärfen den Vorschlag jedoch in einem entscheidenden Punkt: Sie möchten deren Anwendung erweitern und fordern die Kommission auf, innerhalb von zwei Jah-ren nach Inkraftt reten einen Vorschlag zu formulieren, welcher Speditionshäuser und Logistikunternehmen verpflichtet über die Treibhausgasemissionen nach dem Well -to - Wheel Prinzip zu berichtet. Dies würde, neben den Emissionen des Betriebs, auch die Emissionen aus der Produktion, Nutzung, Wartung und Entsorgung von Fahrzeugen, also während des gesamten Lebenszyklus, beinhalten. Bislang wird in der europäi-schen Fahrzeugregulierung auf den sogenannten Tank -to -Wheel Ansatz zurückg egrif- fen. Dabei werden nur die Emissionen innerhalb des Fahrzeugs, d. h. während des 1 https://www.vhsp.de/rundschreiben/SP/2024/sp -2024 -050a.pdf 2 https://www.vhsp.de/rundschreiben/SP/2024/sp -2024 -050.pdf2 Betriebs, herangezogen. Damit zählen batterieelektrische und mit Wasserstoffbetrie-bene Fahrzeuge als Nullemissionsfahrzeuge (Zero -Emissionen -Vehicle; ZEV) und können von den Nutzfahrzeugherstellern als solche in Verkehr gebracht werden und zahlen auf die E inhaltung der ambitionierten CO 2-Flottengrenzwerte (Richtlinie (EU) 2019/1242) ein. Ein Abweichen des apodiktischen Tank -to -Wheel -Ansatz ist einerseits ein gutes Sig- nal, weil dadurch die CO 2-Minderungspotentiale unmittelbar einsetzbarer klimafreund- licher Kraftstoffe bei bestehender Motorentechnik und vorhandener Tankinfrastruktur berücksichtigt werden können. Allerdings muss dies zwingend auf die gesamte Struk-tur der europäischen Regulatorik Anwendung finden. Andernfalls entsteht eine para- doxe Situation: OEM könnten dann zwar Fahrzeuge als emissionsfrei (Zero -Emission - Vehicles, ZEV) vermarkten, Speditionen und Logistikunternehmen wären jedoch nicht in der Lage, diese Fahrzeuge in ihren eigenen Emissionsbilanzen als emissionsfrei zu führen. Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß R. Specht GESCHÄFTSFÜHRER REFERENT [15] => 163 [individuell6] => 163 [16] => [individuell7] => [17] => [individuell8] => [18] => [individuell9] => [19] => [individuell10] => [multisort] => SP 163/2024 ))
SP163/2024
Array( [0] => Array ( [0] => 20647 [id] => 20647 [1] => [domain] => [2] => de [lang] => de [3] => upload_6752d7fe34930 [upload] => upload_6752d7fe34930 [4] => ar-2024-084.pdf [original] => ar-2024-084.pdf [5] => [name] => [6] => ar-2024-084.pdf [title] => ar-2024-084.pdf [7] => [keywords] => [8] => 2024-12-06 10:54:54 [date] => 2024-12-06 10:54:54 [9] => 0 [intranet] => 0 [10] => ja [individuell1] => ja [11] => AR [individuell2] => AR [12] => Zahlreiche Unternehmen beteiligen sich am Boys'/Girls'Day 2025 [individuell3] => Zahlreiche Unternehmen beteiligen sich am Boys'/Girls'Day 2025 [13] => AR 84/2024 [individuell4] => AR 84/2024 [14] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben AR 084/ 20 24 Hamburg, den 5. Dezember 20 24 (DSLV -143 /202 4/a) sts An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – Zahlreiche Unternehmen beteiligen sich am Boys'/Girls'Day 2025 Der „Girls’Day und „Boys’Day“ findet am 3. April 2025 statt. Der Zukunftstag bietet den Schülerinnen und Schülern jährlich die Gelegenheit, sich einen Ein-blick in Berufe zu verschaffen, die nicht typisch für Mädchen oder Jungen sind. Unternehmen, die sich und ihre Berufe präsentieren möchten, könne n ihr Ange- bot eintragen. Sehr geehrte Damen und Herren, der nächste Girls'Day und Boys'Day findet am 3. April 2025 statt. Die Aktionstage sind das weltweit größte Berufsorientierungsangebot, das den Gedanken einer Berufs - und Studienwahl frei von Rollenklischees fördert. Schülerinnen und Schülern ab Klasse 5 besuchen Unternehmen, treffen auf Vorbilder in Berufen, die noch immer vorwiegend nur von Frauen oder Männern ausgeübt wer-den und entdecken so ihre individuellen Stärken und Talente. Kinder und Jugendliche haben hier d ie Gelegenheit, sich in spannenden Ausbildungsberufen oder Studiengän- gen auszuprobieren. Für Unternehmen bietet sich die gute Gelegenheit, frühzeitig auf möglichen Nachwuchs zuzugehen und über die vielfältigen Ausbildungs - und Berufs- möglichkeiten zu inform ieren. Zahlreiche Mitgliedsunternehmen des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik engagieren sich alljährlich an den Aktionstagen und öffnen ihre Türen, um Logistik sichtbar zu machen und bei jungen Menschen Interesse für Logistikberufe zu wecken. Unternehmen, die sich und ihre Berufe vorstellen möchten, können ihr Angebot eintra- gen. Weitere Informationen finden sich hier: Home | Girls'Day und Home | Boys'Day Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß GESCHÄFTSFÜHRER [individuell5] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben AR 084/ 20 24 Hamburg, den 5. Dezember 20 24 (DSLV -143 /202 4/a) sts An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – Zahlreiche Unternehmen beteiligen sich am Boys'/Girls'Day 2025 Der „Girls’Day und „Boys’Day“ findet am 3. April 2025 statt. Der Zukunftstag bietet den Schülerinnen und Schülern jährlich die Gelegenheit, sich einen Ein-blick in Berufe zu verschaffen, die nicht typisch für Mädchen oder Jungen sind. Unternehmen, die sich und ihre Berufe präsentieren möchten, könne n ihr Ange- bot eintragen. Sehr geehrte Damen und Herren, der nächste Girls'Day und Boys'Day findet am 3. April 2025 statt. Die Aktionstage sind das weltweit größte Berufsorientierungsangebot, das den Gedanken einer Berufs - und Studienwahl frei von Rollenklischees fördert. Schülerinnen und Schülern ab Klasse 5 besuchen Unternehmen, treffen auf Vorbilder in Berufen, die noch immer vorwiegend nur von Frauen oder Männern ausgeübt wer-den und entdecken so ihre individuellen Stärken und Talente. Kinder und Jugendliche haben hier d ie Gelegenheit, sich in spannenden Ausbildungsberufen oder Studiengän- gen auszuprobieren. Für Unternehmen bietet sich die gute Gelegenheit, frühzeitig auf möglichen Nachwuchs zuzugehen und über die vielfältigen Ausbildungs - und Berufs- möglichkeiten zu inform ieren. Zahlreiche Mitgliedsunternehmen des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik engagieren sich alljährlich an den Aktionstagen und öffnen ihre Türen, um Logistik sichtbar zu machen und bei jungen Menschen Interesse für Logistikberufe zu wecken. Unternehmen, die sich und ihre Berufe vorstellen möchten, können ihr Angebot eintra- gen. Weitere Informationen finden sich hier: Home | Girls'Day und Home | Boys'Day Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß GESCHÄFTSFÜHRER [15] => 84 [individuell6] => 84 [16] => [individuell7] => [17] => [individuell8] => [18] => [individuell9] => [19] => [individuell10] => [multisort] => AR 84/2024 ))
AR84/2024
Array( [0] => Array ( [0] => 20631 [id] => 20631 [1] => [domain] => [2] => de [lang] => de [3] => upload_6746fc6579ae9 [upload] => upload_6746fc6579ae9 [4] => lu-2024-024.pdf [original] => lu-2024-024.pdf [5] => [name] => [6] => lu-2024-024.pdf [title] => lu-2024-024.pdf [7] => [keywords] => [8] => 2024-11-27 11:03:01 [date] => 2024-11-27 11:03:01 [9] => 0 [intranet] => 0 [10] => ja [individuell1] => ja [11] => LU [individuell2] => LU [12] => Auswirkungen der Dekarbonisierung auf die Luftfahrt – ITF-Bericht analysiert Herausforderungen und Chancen [individuell3] => Auswirkungen der Dekarbonisierung auf die Luftfahrt – ITF-Bericht analysiert Herausforderungen und Chancen [13] => LU 24/2024 [individuell4] => LU 24/2024 [14] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben LU 02 4/20 24 Hamburg, den 27 . November 20 24 ts An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – Auswirkungen der Dekarbonisierung auf die Luftfahrt – ITF -Bericht analysiert Herausforderungen und Chancen Sehr geehrte Damen und Herren, die Dekarbonisierung der Luftfahrt stellt eine der größten Herausforderungen für die Branche dar. Insbesondere die Luftfracht muss logistische Anforderungen mit Klima-schutzmaßnahmen in Einklang bringen. Der Bericht „Decarbonising Aviation: Explo- ring the Consequences “1 des International Transport Forum (ITF) analysiert die poten- ziellen Auswirkungen dieser Transformation und bietet wertvolle Einblicke in die Zukunft der Luftfahrt. Ein zentraler Gedanke des ITF -Berichts: „Der internationale Luftverkehrssektor hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2050 Netto -Null -Kohlenstoffemissionen zu erreichen. Um dieses Ziel zu errei- chen, ist eine erhebliche Reduzierung der CO ₂-Emissionen von Flugzeugen und Treibstoffen sowie die Umsetzung regulatorischer Instrumente erforderlich, was sich auf die Kosten auswirken wird, die sich in höheren Passagier - und Frachtpreisen niederschlagen können. Infolgedessen könnten Änderungen der Prognosen für das Wachstum der Luftverkehrsnachfrage wei treichende Auswir- kungen auf die Flugverbindung, den Tourismussektor, die Chancengleichheit, die Arbeitsmärkte und die Gesamtwirtschaft haben.“ Die Hauptaussagen der Studie lassen sich wie folgt zusammenfassen: • Erhöhung der Ticketpreise: Die Umsetzung von Maßnahmen zur Emissions- reduktion wird voraussichtlich zu höheren Betriebskosten führen, was sich in einem Anstieg der Ticketpreise um durchschnittlich 25 -30% bis 2060 im Ver- gleich zum Basisszenario niederschlagen könnte. • Bedeutung nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF): SAFs sind entscheidend, um Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig die Konnektivität aufrechtzuerhalten. 1 https://www.itf -oecd.org/sites/default/files/docs/decarbonising -aviation -exploring -consequences.pdf2 Allerdings sind sie derzeit teurer und weniger verfügbar als herkömmliche Kraft-stoffe, was die Notwendigkeit von Investitionen und politischer Unterstützung unterstreicht. • Auswirkungen auf die Beschäftigung: Die Dekarbonisierung könnte die Be- schäftigungszahlen im Luftfahrtsektor beeinflussen. Es ist wichtig, Strategien zu entwickeln, die einen gerechten Übergang für die Belegschaft gewährleisten. • Notwendigkeit politischer Maßnahmen: Regierungen sollten Maßnahmen er- greifen, um die negativen Auswirkungen der Dekarbonisierung zu mildern, ein-schließlich der Unterstützung von SAF -Entwicklung, Investitionen in neue Tech- nologien und der Sicherstellung eines gerechten Übergangs für alle Bete iligten. Die Empfehlungen des ITF -Berichts lautet: • Förderung von Forschung und Entwicklung: Investitionen in neue Techno- logien und Kraftstoffe sind entscheidend, um die Emissionen im Luftverkehr zu reduzieren. • Politische Unterstützung: Regierungen sollten Anreize für die Produktion und Nutzung von SAFs schaffen und klare Richtlinien für die Dekarbonisierung des Sektors festlegen. • Schulung und Umschulung: Programme zur Unterstützung der Belegschaft während des Übergangs sind notwendig, um die sozialen Auswirkungen der Dekarbonisierung zu minimieren. Der ITF -Bericht beleuchtet aber auch die Herausforderungen und Chancen, die sich insbesondere für die Luftfracht ergeben. Die die wesentlichen Erkenntnisse und mög-liche Implikationen für den Luftfrachtbereich lassen sich wie folgt zusammenfassen: 1. Erhöhung der Transportkosten Die Einführung nachhaltiger Flugkraftstoffe (Sustainable Aviation Fuels, SAF) sowie die Entwicklung emissionsärmerer Technologien werden die Betriebs-kosten in der Luftfracht erheblich steigern. Dies könnte die Wettbewerbsfähig-keit im Vergleich zu anderen V erkehrsträgern beeinträchtigen. 2. Begrenzte Verfügbarkeit von SAF Die derzeit auf dem globalen Markt verfügbaren Mengen an SAF reichen nicht aus, um die Anforderungen des Luftverkehrs zu erfüllen. Nach Angaben des Weltluftfahrtverbandes IATA wird bis 2050 eine jährliche Produktionskapazität von 449 Milliarden Litern SAF benötigt. Im Vergleich dazu standen 2021 ledig- lich 125 Millionen Liter zur Verfügung. 3. Internationale Koordination erforderlich Nationale Alleingänge bei der Regulierung, wie etwa verbindliche Beimischquo-ten, könnten zu Wettbewerbsverzerrungen führen. Stattdessen sind internatio-nal abgestimmte Maßnahmen notwendig, um den Hochlauf von SAF effektiv und fair zu gestalten.3 Diese Erkenntnisse des ITF -Berichts decken sich mit den Forderungen des DSLV , die Wettbewerbsfähigkeit der Luftfrachtbranche zu sichern und gleichzeitig einen Bei-trag zum Klimaschutz zu leisten: 1. Internationale SAF -Beimischquoten o Nationale Beimischquoten für SAF würden zu Wettbewerbsverzerrungen führen. Verbindliche Beimischquoten sollten stattdessen auf internatio-naler Ebene vereinbart werden. 2. Staatliche Förderung von SAF o Der Hochlauf von SAF muss durch staatliche Anreize vorangetrieben werden. Einnahmen aus dem EU -Emissionshandelssystem (ETS) könn- ten hierfür verwendet werden. Zudem sollte das ETS die Möglichkeit bie-ten, durch Beimischung von SAF erreichte Emissionsreduktio nen gegen- zurechnen. 3. Kostenverteilung und Anreizprogramme o Die erheblichen Mehrkosten für die Beimischung von SAF sollten gleich-mäßig auf die europäische Luftfrachtbranche verteilt werden. Instrumen-tarien wie die Überarbeitung der Energiesteuerrichtlinie der EU, die ReFuelEU Aviation Initiative sowie die Revision der Erneuerbaren -Ener- gie -Richtlinie (RED II) können hierbei unterstützend wirken. 4. Steigerung der Produktionskapazitäten o Die Produktionskapazitäten für ökologisch nachhaltige Flugkraftstoffe müssen durch staatliche Anreize erheblich gesteigert werden. Ziel ist es, international konkurrenzfähige Preise und ausreichende Verfügbarkeit zu gewährleisten. 5. Verknüpfung von Klimaschutz und Güternachfrage o Die Politik muss gemeinsam mit der Luftfrachtbranche ein Instrumenta-rium entwickeln, um die wachsende Güternachfrage mit höherer Klima-effizienz in Einklang zu bringen. Fazit Die Dekarbonisierung der Luftfahrt, insbesondere der Luftfracht, ist eine immense Her-ausforderung, bietet jedoch die Chance, nachhaltige und wettbewerbsfähige Lösun-gen zu entwickeln. Dies erfordert jedoch ein koordiniertes Vorgehen zwischen Politik und Wir tschaft. Die Umsetzung der Forderungen des DSLV kann einen wesentlichen Beitrag darstellen, um die Klimaziele zu erreichen, ohne die Branche zu schwächen. Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß Th. Schröder GESCHÄFTSFÜHRER REFERATSLEITER [individuell5] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben LU 02 4/20 24 Hamburg, den 27 . November 20 24 ts An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – Auswirkungen der Dekarbonisierung auf die Luftfahrt – ITF -Bericht analysiert Herausforderungen und Chancen Sehr geehrte Damen und Herren, die Dekarbonisierung der Luftfahrt stellt eine der größten Herausforderungen für die Branche dar. Insbesondere die Luftfracht muss logistische Anforderungen mit Klima-schutzmaßnahmen in Einklang bringen. Der Bericht „Decarbonising Aviation: Explo- ring the Consequences “1 des International Transport Forum (ITF) analysiert die poten- ziellen Auswirkungen dieser Transformation und bietet wertvolle Einblicke in die Zukunft der Luftfahrt. Ein zentraler Gedanke des ITF -Berichts: „Der internationale Luftverkehrssektor hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2050 Netto -Null -Kohlenstoffemissionen zu erreichen. Um dieses Ziel zu errei- chen, ist eine erhebliche Reduzierung der CO ₂-Emissionen von Flugzeugen und Treibstoffen sowie die Umsetzung regulatorischer Instrumente erforderlich, was sich auf die Kosten auswirken wird, die sich in höheren Passagier - und Frachtpreisen niederschlagen können. Infolgedessen könnten Änderungen der Prognosen für das Wachstum der Luftverkehrsnachfrage wei treichende Auswir- kungen auf die Flugverbindung, den Tourismussektor, die Chancengleichheit, die Arbeitsmärkte und die Gesamtwirtschaft haben.“ Die Hauptaussagen der Studie lassen sich wie folgt zusammenfassen: • Erhöhung der Ticketpreise: Die Umsetzung von Maßnahmen zur Emissions- reduktion wird voraussichtlich zu höheren Betriebskosten führen, was sich in einem Anstieg der Ticketpreise um durchschnittlich 25 -30% bis 2060 im Ver- gleich zum Basisszenario niederschlagen könnte. • Bedeutung nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF): SAFs sind entscheidend, um Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig die Konnektivität aufrechtzuerhalten. 1 https://www.itf -oecd.org/sites/default/files/docs/decarbonising -aviation -exploring -consequences.pdf2 Allerdings sind sie derzeit teurer und weniger verfügbar als herkömmliche Kraft-stoffe, was die Notwendigkeit von Investitionen und politischer Unterstützung unterstreicht. • Auswirkungen auf die Beschäftigung: Die Dekarbonisierung könnte die Be- schäftigungszahlen im Luftfahrtsektor beeinflussen. Es ist wichtig, Strategien zu entwickeln, die einen gerechten Übergang für die Belegschaft gewährleisten. • Notwendigkeit politischer Maßnahmen: Regierungen sollten Maßnahmen er- greifen, um die negativen Auswirkungen der Dekarbonisierung zu mildern, ein-schließlich der Unterstützung von SAF -Entwicklung, Investitionen in neue Tech- nologien und der Sicherstellung eines gerechten Übergangs für alle Bete iligten. Die Empfehlungen des ITF -Berichts lautet: • Förderung von Forschung und Entwicklung: Investitionen in neue Techno- logien und Kraftstoffe sind entscheidend, um die Emissionen im Luftverkehr zu reduzieren. • Politische Unterstützung: Regierungen sollten Anreize für die Produktion und Nutzung von SAFs schaffen und klare Richtlinien für die Dekarbonisierung des Sektors festlegen. • Schulung und Umschulung: Programme zur Unterstützung der Belegschaft während des Übergangs sind notwendig, um die sozialen Auswirkungen der Dekarbonisierung zu minimieren. Der ITF -Bericht beleuchtet aber auch die Herausforderungen und Chancen, die sich insbesondere für die Luftfracht ergeben. Die die wesentlichen Erkenntnisse und mög-liche Implikationen für den Luftfrachtbereich lassen sich wie folgt zusammenfassen: 1. Erhöhung der Transportkosten Die Einführung nachhaltiger Flugkraftstoffe (Sustainable Aviation Fuels, SAF) sowie die Entwicklung emissionsärmerer Technologien werden die Betriebs-kosten in der Luftfracht erheblich steigern. Dies könnte die Wettbewerbsfähig-keit im Vergleich zu anderen V erkehrsträgern beeinträchtigen. 2. Begrenzte Verfügbarkeit von SAF Die derzeit auf dem globalen Markt verfügbaren Mengen an SAF reichen nicht aus, um die Anforderungen des Luftverkehrs zu erfüllen. Nach Angaben des Weltluftfahrtverbandes IATA wird bis 2050 eine jährliche Produktionskapazität von 449 Milliarden Litern SAF benötigt. Im Vergleich dazu standen 2021 ledig- lich 125 Millionen Liter zur Verfügung. 3. Internationale Koordination erforderlich Nationale Alleingänge bei der Regulierung, wie etwa verbindliche Beimischquo-ten, könnten zu Wettbewerbsverzerrungen führen. Stattdessen sind internatio-nal abgestimmte Maßnahmen notwendig, um den Hochlauf von SAF effektiv und fair zu gestalten.3 Diese Erkenntnisse des ITF -Berichts decken sich mit den Forderungen des DSLV , die Wettbewerbsfähigkeit der Luftfrachtbranche zu sichern und gleichzeitig einen Bei-trag zum Klimaschutz zu leisten: 1. Internationale SAF -Beimischquoten o Nationale Beimischquoten für SAF würden zu Wettbewerbsverzerrungen führen. Verbindliche Beimischquoten sollten stattdessen auf internatio-naler Ebene vereinbart werden. 2. Staatliche Förderung von SAF o Der Hochlauf von SAF muss durch staatliche Anreize vorangetrieben werden. Einnahmen aus dem EU -Emissionshandelssystem (ETS) könn- ten hierfür verwendet werden. Zudem sollte das ETS die Möglichkeit bie-ten, durch Beimischung von SAF erreichte Emissionsreduktio nen gegen- zurechnen. 3. Kostenverteilung und Anreizprogramme o Die erheblichen Mehrkosten für die Beimischung von SAF sollten gleich-mäßig auf die europäische Luftfrachtbranche verteilt werden. Instrumen-tarien wie die Überarbeitung der Energiesteuerrichtlinie der EU, die ReFuelEU Aviation Initiative sowie die Revision der Erneuerbaren -Ener- gie -Richtlinie (RED II) können hierbei unterstützend wirken. 4. Steigerung der Produktionskapazitäten o Die Produktionskapazitäten für ökologisch nachhaltige Flugkraftstoffe müssen durch staatliche Anreize erheblich gesteigert werden. Ziel ist es, international konkurrenzfähige Preise und ausreichende Verfügbarkeit zu gewährleisten. 5. Verknüpfung von Klimaschutz und Güternachfrage o Die Politik muss gemeinsam mit der Luftfrachtbranche ein Instrumenta-rium entwickeln, um die wachsende Güternachfrage mit höherer Klima-effizienz in Einklang zu bringen. Fazit Die Dekarbonisierung der Luftfahrt, insbesondere der Luftfracht, ist eine immense Her-ausforderung, bietet jedoch die Chance, nachhaltige und wettbewerbsfähige Lösun-gen zu entwickeln. Dies erfordert jedoch ein koordiniertes Vorgehen zwischen Politik und Wir tschaft. Die Umsetzung der Forderungen des DSLV kann einen wesentlichen Beitrag darstellen, um die Klimaziele zu erreichen, ohne die Branche zu schwächen. Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß Th. Schröder GESCHÄFTSFÜHRER REFERATSLEITER [15] => 24 [individuell6] => 24 [16] => [individuell7] => [17] => [individuell8] => [18] => [individuell9] => [19] => [individuell10] => [multisort] => LU 24/2024 ))
LU24/2024
Array( [0] => Array ( [0] => 20650 [id] => 20650 [1] => [domain] => [2] => de [lang] => de [3] => upload_6752d7fe5c53f [upload] => upload_6752d7fe5c53f [4] => sp-2024-162.pdf [original] => sp-2024-162.pdf [5] => [name] => [6] => sp-2024-162.pdf [title] => sp-2024-162.pdf [7] => [keywords] => [8] => 2024-12-06 10:54:54 [date] => 2024-12-06 10:54:54 [9] => 0 [intranet] => 0 [10] => ja [individuell1] => ja [11] => SP [individuell2] => SP [12] => Neues Online-Dashboard zum Ausbaustand öffentlicher Ladeinfrastruktur veröffent-licht [individuell3] => Neues Online-Dashboard zum Ausbaustand öffentlicher Ladeinfrastruktur veröffent-licht [13] => SP 162/2024 [individuell4] => SP 162/2024 [14] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben SP 162 /20 24 Hamburg, den 5. Dezember 20 24 (DSLV -Brück ) rs An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – Neues Online -Dashboard zum Ausbaustand öffentlicher Ladeinfrastruktur veröffent- licht Sehr geehrte Damen und Herren, die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur (NLL) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) ein neues Online -Angebot zum Ausbaustand der öffentlichen Ladeinfrastruktur veröffentlicht. Mit dem AusbauMONITORING sind detaillierte Daten zum Auf - und Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur abruf - und auswertba r. Das Kernelement des AusbauMONITORINGs ist eine Analyse der regionalen Bedarfsde-ckung. Dabei wird für jeden Landkreis und jede kreisfreie Stadt die aktuell installierte Ladel-eistung öffentlich zugänglicher Ladestationen mit dem kalkulierten Bedarf an öffent licher Ladeleistung abgeglichen. Ziel ist es, dass die Bedarfsdeckung für den jeweiligen Kreis sofort erkennbar wird. Zu beachten ist, dass hierbei die zu erwartende Ladeleistung von Pkw und Nutzfahrzeugen herangezogen wird. Das AusbauMONITORING greift dafür auf Kennzahlen zur Auslastung von Ladepunkten, zur Marktkonzentration und zu zugelassenen Fahrzeugen zurück. Die Indikatoren werden zudem auch auf nationaler Ebene analysiert, wobei nach Nah - und Fernverkehr differenziert wird. Außerdem werden die Ziele der Alternative Fuels Infrastructure Regulation (AFIR) für den La-deinfrastrukturausbau geprüft. Dabei werden sowohl die Erreichung der flottenbasierten AFIR - Ziele als auch die abstandbasierten Vorgaben für die Transeuropäisc hen Verkehrsnetze (TEN - V) dargestellt. Die angegebenen installierten Ladeleistungen werden gemäß der AFIR ladesta-tionsbasiert berechnet. Das AusbauMONITORING ist auf der Homepage der NOW GmbH erreichbar. Am Montag, den 9. Dezember 2024 , bietet die NLL in der Zeit von 15:30 bis 16:30 Uhr ein Online -Seminar zu den Funktionsweisen des AusbauMONITORINGs an. Die Anmeldung ist hier möglich. Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß R. Specht GESCHÄFTSFÜHRER REFERENT [individuell5] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben SP 162 /20 24 Hamburg, den 5. Dezember 20 24 (DSLV -Brück ) rs An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – Neues Online -Dashboard zum Ausbaustand öffentlicher Ladeinfrastruktur veröffent- licht Sehr geehrte Damen und Herren, die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur (NLL) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) ein neues Online -Angebot zum Ausbaustand der öffentlichen Ladeinfrastruktur veröffentlicht. Mit dem AusbauMONITORING sind detaillierte Daten zum Auf - und Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur abruf - und auswertba r. Das Kernelement des AusbauMONITORINGs ist eine Analyse der regionalen Bedarfsde-ckung. Dabei wird für jeden Landkreis und jede kreisfreie Stadt die aktuell installierte Ladel-eistung öffentlich zugänglicher Ladestationen mit dem kalkulierten Bedarf an öffent licher Ladeleistung abgeglichen. Ziel ist es, dass die Bedarfsdeckung für den jeweiligen Kreis sofort erkennbar wird. Zu beachten ist, dass hierbei die zu erwartende Ladeleistung von Pkw und Nutzfahrzeugen herangezogen wird. Das AusbauMONITORING greift dafür auf Kennzahlen zur Auslastung von Ladepunkten, zur Marktkonzentration und zu zugelassenen Fahrzeugen zurück. Die Indikatoren werden zudem auch auf nationaler Ebene analysiert, wobei nach Nah - und Fernverkehr differenziert wird. Außerdem werden die Ziele der Alternative Fuels Infrastructure Regulation (AFIR) für den La-deinfrastrukturausbau geprüft. Dabei werden sowohl die Erreichung der flottenbasierten AFIR - Ziele als auch die abstandbasierten Vorgaben für die Transeuropäisc hen Verkehrsnetze (TEN - V) dargestellt. Die angegebenen installierten Ladeleistungen werden gemäß der AFIR ladesta-tionsbasiert berechnet. Das AusbauMONITORING ist auf der Homepage der NOW GmbH erreichbar. Am Montag, den 9. Dezember 2024 , bietet die NLL in der Zeit von 15:30 bis 16:30 Uhr ein Online -Seminar zu den Funktionsweisen des AusbauMONITORINGs an. Die Anmeldung ist hier möglich. Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß R. Specht GESCHÄFTSFÜHRER REFERENT [15] => 162 [individuell6] => 162 [16] => [individuell7] => [17] => [individuell8] => [18] => [individuell9] => [19] => [individuell10] => [multisort] => SP 162/2024 ))
SP162/2024
Array( [0] => Array ( [0] => 20646 [id] => 20646 [1] => [domain] => [2] => de [lang] => de [3] => upload_6752d7fe2fdf6 [upload] => upload_6752d7fe2fdf6 [4] => ar-2024-083a.pdf [original] => ar-2024-083a.pdf [5] => [name] => [6] => ar-2024-083a.pdf [title] => ar-2024-083a.pdf [7] => [keywords] => [8] => 2024-12-06 10:54:54 [date] => 2024-12-06 10:54:54 [9] => [intranet] => [10] => ja [individuell1] => ja [11] => AR [individuell2] => AR [12] => Anlage zu AR 083/2024A [individuell3] => Anlage zu AR 083/2024A [13] => AR 83A/2024 [individuell4] => AR 83/2024 [14] => Einladung zur Abschlussfeier der Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung Dienstag, 04 . Februar 202 5, 16.00 Uhr Sporthalle am Gebäude Holstenwall 16/17 Liebe Absolventinnen un d Absolventen der Prüfung Winter 2024 im Bereich Spedition und Logistikdienst - leistung . Herzlich willkommen sind alle Absolventinnen und Ab- solventen der Prüfung Winter 2024 im Bereich Spedi- tion und Logistikdienst leistung - zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern. Reden, Ehrungen, Musik, Getränke sowie gute Laune runden das Programm ab. Ihre Aus- bilderinnen und Ausbilder sowie Ihre Familie und Freunde sind natürlich auch sehr willkommen. Melden Sie sich bitte bis spätestens zum 31. Januar 202 5 per E-Mail an: Jens.Gutermuth@hibb.hamburg.de Selbstverständlich können Sie die Anmeldung auch gerne gleich bei der Prüfungsaufsicht abgeben. Wir freuen uns auf eine schöne Abschlussfeie [individuell5] => Einladung zur Abschlussfeier der Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung Dienstag, 04 . Februar 202 5, 16.00 Uhr Sporthalle am Gebäude Holstenwall 16/17 Liebe Absolventinnen un d Absolventen der Prüfung Winter 2024 im Bereich Spedition und Logistikdienst - leistung . Herzlich willkommen sind alle Absolventinnen und Ab- solventen der Prüfung Winter 2024 im Bereich Spedi- tion und Logistikdienst leistung - zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern. Reden, Ehrungen, Musik, Getränke sowie gute Laune runden das Programm ab. Ihre Aus- bilderinnen und Ausbilder sowie Ihre Familie und Freunde sind natürlich auch sehr willkommen. Melden Sie sich bitte bis spätestens zum 31. Januar 202 5 per E-Mail an: Jens.Gutermuth@hibb.hamburg.de Selbstverständlich können Sie die Anmeldung auch gerne gleich bei der Prüfungsaufsicht abgeben. Wir freuen uns auf eine schöne Abschlussfeie [15] => [individuell6] => [16] => [individuell7] => [17] => [individuell8] => [18] => [individuell9] => [19] => [individuell10] => [multisort] => AR 83/2024 ) [1] => Array ( [0] => 20645 [id] => 20645 [1] => [domain] => [2] => de [lang] => de [3] => upload_6752d7fe2963c [upload] => upload_6752d7fe2963c [4] => ar-2024-083.pdf [original] => ar-2024-083.pdf [5] => [name] => [6] => ar-2024-083.pdf [title] => ar-2024-083.pdf [7] => [keywords] => [8] => 2024-12-06 10:54:54 [date] => 2024-12-06 10:54:54 [9] => 0 [intranet] => 0 [10] => ja [individuell1] => ja [11] => AR [individuell2] => AR [12] => Wir feiern die erfolgreichen Prüflinge [individuell3] => Wir feiern die erfolgreichen Prüflinge [13] => AR 83/2024 [individuell4] => AR 83/2024 [14] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben AR 083 /20 24 Hamburg, den 05. Dezember 202 4 sts/kr An unsere Mitglieder! - Geschäftsleitung - Wir feiern die erfolgreichen Prüflinge Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, auch in diesem Jahr veranstalte n die Berufliche Schule für Logistik, Schifffahrt und Touristik und der Verein Hamburger Spediteure e.V . eine Abschlussfeier für die Auszubildenden, die ihre Prüfung erfolgreich absolviert haben. Wann: Dienstag, den 04. Februar 202 5, 16.00 Uhr Wo: Sporthalle am Gebäude Holstenwall 16/17 Wer: Alle Absolventen der Prüfung Winter 202 4 im Bereich Spedition und Logistikdienstleistung mit ihren Ausbilder /innen und Angehörigen Was: Reden – Ehrungen – Musik – Essen & Trinken – gute Laune Bei Interesse m elden Sie sich bitte bis spätestens zum 31 . Januar 202 5 per E -Mail an: Jens.Gutermuth@hibb.hamburg.de Die Einladung finden Sie in der Anlage (AR 0 83 a/2024), die von Ihnen im internen Bereich unserer Website als PDF -Dokument abgerufen werden kann unter: www.vhsp.de  Aktuelles  Rundschreiben  AR  202 4. Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. Stefan Saß Susanne Kruse GESCHÄFTSFÜHRER REFERENTIN [individuell5] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben AR 083 /20 24 Hamburg, den 05. Dezember 202 4 sts/kr An unsere Mitglieder! - Geschäftsleitung - Wir feiern die erfolgreichen Prüflinge Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, auch in diesem Jahr veranstalte n die Berufliche Schule für Logistik, Schifffahrt und Touristik und der Verein Hamburger Spediteure e.V . eine Abschlussfeier für die Auszubildenden, die ihre Prüfung erfolgreich absolviert haben. Wann: Dienstag, den 04. Februar 202 5, 16.00 Uhr Wo: Sporthalle am Gebäude Holstenwall 16/17 Wer: Alle Absolventen der Prüfung Winter 202 4 im Bereich Spedition und Logistikdienstleistung mit ihren Ausbilder /innen und Angehörigen Was: Reden – Ehrungen – Musik – Essen & Trinken – gute Laune Bei Interesse m elden Sie sich bitte bis spätestens zum 31 . Januar 202 5 per E -Mail an: Jens.Gutermuth@hibb.hamburg.de Die Einladung finden Sie in der Anlage (AR 0 83 a/2024), die von Ihnen im internen Bereich unserer Website als PDF -Dokument abgerufen werden kann unter: www.vhsp.de  Aktuelles  Rundschreiben  AR  202 4. Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. Stefan Saß Susanne Kruse GESCHÄFTSFÜHRER REFERENTIN [15] => 83 [individuell6] => 83 [16] => [individuell7] => [17] => [individuell8] => [18] => [individuell9] => [19] => [individuell10] => [multisort] => AR 83/2024 ))
AR83/2024
Array( [0] => Array ( [0] => 20649 [id] => 20649 [1] => [domain] => [2] => de [lang] => de [3] => upload_6752d7fe5884c [upload] => upload_6752d7fe5884c [4] => sp-2024-161.pdf [original] => sp-2024-161.pdf [5] => [name] => [6] => sp-2024-161.pdf [title] => sp-2024-161.pdf [7] => [keywords] => [8] => 2024-12-06 10:54:54 [date] => 2024-12-06 10:54:54 [9] => 0 [intranet] => 0 [10] => ja [individuell1] => ja [11] => SP [individuell2] => SP [12] => ETS-Zuschläge werden sich voraussichtlich im Jahr 2025 verdoppeln [individuell3] => ETS-Zuschläge werden sich voraussichtlich im Jahr 2025 verdoppeln [13] => SP 161/2024 [individuell4] => SP 161/2024 [14] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben SP 16 1/20 24 Hamburg, den 5. Dezember 20 24 ts An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – ETS -Zuschläge werden sich voraussichtlich im Jahr 2025 verdoppeln Sehr geehrte Damen und Herren, wie CLECAT in seinem aktuellem Newsletter 2024/33 berichtet, haben i n den letzten Tagen zahlreiche Reedereien ihre Kunden über die voraussichtlichen Änderungen der Zuschläge im Jahr 2025 im Zusammenhang mit der Umsetzung des EU -Emissions- handelssystems (E TS ) und der Einführung von FuelEU Maritime -Zielen informiert. Die meisten Reedereien gehen davon aus, dass sich diese Zuschläge verdoppeln werden, um die anfallenden Mehrkosten auszugleichen. Hintergrund und Gründe für die Erhöhung der Emissionszuschläge Mehrere Faktoren tragen zu dem erwarteten Anstieg der Emissionszuschläge bei: 1. Stufenweise Einführung des EU -ETS : Im Rahmen der schrittweisen Einfüh- rung des EU -ETS sind die Reedereien verpflichtet, für 40 Prozent ihrer Emissi- onen im Jahr 2024 Zertifikate zu erwerben. Dieser Anteil steigt auf 70 Prozent im Jahr 2025, mit vollständiger Versteigerung der Emissionen ab 2026 und dar-über hinaus. Dies führt allein zu einem Kostenanstieg von 75 Prozent , voraus- gesetzt, die Treibhausgasemissionen der Reedereien und die Preise für ETS - Zertifikate bleiben stabil. Allerdings ist eine Stabilität de r ETS -Preise aufgrund der steigenden Nachfrage und einer Reduzierung der verfügbaren Zertifikate unwahrscheinlich. 2. FuelEU Maritime -Anforderungen : Viele Reedereien werden wahrscheinlich die zusätzlichen Kosten, die sich aus den Anforderungen der FuelEU Maritime ergeben – die eine zweiprozent ige Reduzierung der CO2 -Intensität von Schif- fen bis 2025 im Vergleich zu 2020 vorschreiben, erreicht durch Maßnahmen wie langsameres Fahren (Slow Steaming) und/oder die Nutzung alternativer Kraft-stoffe – über ihre bestehenden ETS -Zuschlagsregelungen abdeck en. Dieser Ansatz dürfte die Zuschlagskosten erheblich erhöhen, wobei Schätzunge n der Reedereien darauf hindeuten, dass sie sich insgesamt nahezu verdoppeln könnten.2 Forderung nach Transparenz und potenzielle Auswirkungen CLECAT erkennt diese Schätzungen an, fordert jedoch von den Reedereien mehr Transparenz hinsichtlich der tatsächlich durch die EU -Umweltvorschriften entstehen- den zusätzlichen Kosten. Laut einem Bericht von The Loadstar 1 haben einige Reede- reien Änderungen an ihren Servicerouten angekündigt, indem sie einen oder mehrere Anläufe in Nicht -EU -Häfen in der Nähe der EU -Grenzen hinzufügen. Während diese Strategie dazu beitragen könnte, ihre ETS -Compliance -Kosten zu sen- ken, könnte sie operative Herausforderungen wie Staus und Verzögerungen mit sich bringen. Diese Form der "Schiffsumgehung" könnte auch die Wettbewerbsfähigkeit der EU -Häfen unt ergraben, insbesondere derjenigen, die sich in der Nähe von Nicht -EU - Häfen befinden und voraussichtlich einen erheblichen Rückgang des Verkehrsaufkom-mens erleben werden. CLECAT betont, dass ETS -Zuschläge nicht zu einem Einnahmemodell für Reedereien auf Kosten ihrer Kunden oder des übergeordneten Ziels der Dekarbonisierung der Seeschifffahrt werden dürfen. Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß Th. Schröder Geschäftsführer Referatsleiter 1 https://theloadstar.com/hapag -lloyd -warns -customers -eu-ets -surcharge -will -roughly -double/ [individuell5] => ___________________ ____________________________________________________________________________________________ ________ Verein Hamburger Spediteure e.V. Vorsitzer: Axel Plaß  Geschäftsführer: Stefan Saß Uhlandstraße 68 22087 Hamburg E-Mail: info@vhsp.de Telefon : 040 37 47 64 - 0 Telefax : 040 37 47 64 - 75 Web: www.vhsp.de Sitz der Gesellschaft: Hamburg Amtsgericht Hamburg, VR 3860 Steuer -Nr.: 17/438/01004 HASPA: Kto. 1280 109 800 BLZ 200 505 50 BIC: HASPDEHH XXX IBAN: DE22 2005 0550 1280 1098 00 Rundschreiben SP 16 1/20 24 Hamburg, den 5. Dezember 20 24 ts An unsere Mitglieder! – Geschäftsleitung – ETS -Zuschläge werden sich voraussichtlich im Jahr 2025 verdoppeln Sehr geehrte Damen und Herren, wie CLECAT in seinem aktuellem Newsletter 2024/33 berichtet, haben i n den letzten Tagen zahlreiche Reedereien ihre Kunden über die voraussichtlichen Änderungen der Zuschläge im Jahr 2025 im Zusammenhang mit der Umsetzung des EU -Emissions- handelssystems (E TS ) und der Einführung von FuelEU Maritime -Zielen informiert. Die meisten Reedereien gehen davon aus, dass sich diese Zuschläge verdoppeln werden, um die anfallenden Mehrkosten auszugleichen. Hintergrund und Gründe für die Erhöhung der Emissionszuschläge Mehrere Faktoren tragen zu dem erwarteten Anstieg der Emissionszuschläge bei: 1. Stufenweise Einführung des EU -ETS : Im Rahmen der schrittweisen Einfüh- rung des EU -ETS sind die Reedereien verpflichtet, für 40 Prozent ihrer Emissi- onen im Jahr 2024 Zertifikate zu erwerben. Dieser Anteil steigt auf 70 Prozent im Jahr 2025, mit vollständiger Versteigerung der Emissionen ab 2026 und dar-über hinaus. Dies führt allein zu einem Kostenanstieg von 75 Prozent , voraus- gesetzt, die Treibhausgasemissionen der Reedereien und die Preise für ETS - Zertifikate bleiben stabil. Allerdings ist eine Stabilität de r ETS -Preise aufgrund der steigenden Nachfrage und einer Reduzierung der verfügbaren Zertifikate unwahrscheinlich. 2. FuelEU Maritime -Anforderungen : Viele Reedereien werden wahrscheinlich die zusätzlichen Kosten, die sich aus den Anforderungen der FuelEU Maritime ergeben – die eine zweiprozent ige Reduzierung der CO2 -Intensität von Schif- fen bis 2025 im Vergleich zu 2020 vorschreiben, erreicht durch Maßnahmen wie langsameres Fahren (Slow Steaming) und/oder die Nutzung alternativer Kraft-stoffe – über ihre bestehenden ETS -Zuschlagsregelungen abdeck en. Dieser Ansatz dürfte die Zuschlagskosten erheblich erhöhen, wobei Schätzunge n der Reedereien darauf hindeuten, dass sie sich insgesamt nahezu verdoppeln könnten.2 Forderung nach Transparenz und potenzielle Auswirkungen CLECAT erkennt diese Schätzungen an, fordert jedoch von den Reedereien mehr Transparenz hinsichtlich der tatsächlich durch die EU -Umweltvorschriften entstehen- den zusätzlichen Kosten. Laut einem Bericht von The Loadstar 1 haben einige Reede- reien Änderungen an ihren Servicerouten angekündigt, indem sie einen oder mehrere Anläufe in Nicht -EU -Häfen in der Nähe der EU -Grenzen hinzufügen. Während diese Strategie dazu beitragen könnte, ihre ETS -Compliance -Kosten zu sen- ken, könnte sie operative Herausforderungen wie Staus und Verzögerungen mit sich bringen. Diese Form der "Schiffsumgehung" könnte auch die Wettbewerbsfähigkeit der EU -Häfen unt ergraben, insbesondere derjenigen, die sich in der Nähe von Nicht -EU - Häfen befinden und voraussichtlich einen erheblichen Rückgang des Verkehrsaufkom-mens erleben werden. CLECAT betont, dass ETS -Zuschläge nicht zu einem Einnahmemodell für Reedereien auf Kosten ihrer Kunden oder des übergeordneten Ziels der Dekarbonisierung der Seeschifffahrt werden dürfen. Mit freundlichen Grüßen VEREIN HAMBURGER SPEDITEURE E .V. St. Saß Th. Schröder Geschäftsführer Referatsleiter 1 https://theloadstar.com/hapag -lloyd -warns -customers -eu-ets -surcharge -will -roughly -double/ [15] => 161 [individuell6] => 161 [16] => [individuell7] => [17] => [individuell8] => [18] => [individuell9] => [19] => [individuell10] => [multisort] => SP 161/2024 ))
SP161/2024

Nutzen Sie die Möglichkeiten des VHSp


Terminkalender

Sitzung des Fachausschusses Luftfrachtspedition 17. Dezember im Hause der Schenker Deutschland AG
27. Neujahrsessen 2025 15. Januar Der Übersee-Club e.V.
Ausbildungsmesse Just in time 22. Januar Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
Verabschiedung der Auszubildenden 04. Februar Berufliche Schule für Logistik, Schifffahrt und Touristik
karriere:dual 05. April Agentur für Arbeit
Mitgliederversammlung 07. April Hotel Hafen Hamburg
Hamburg sagt Danke 10. April
Personalleiterrunde 20. Mai VHSp-Geschäftsstelle
Ausbildungsmesse vocatium Hamburg I 25. Juni MesseHalle Hamburg-Schnelsen
Verabschiedung der Auszubildenden 08. Juli Berufliche Schule für Logistik, Schifffahrt und Touristik
17 Dez
Sitzung des Fachausschusses Luftfrachtspedition Fachausschusssitzung im Hause der Schenker Deutschland AG 15:00 Uhr
15 Jan
27. Neujahrsessen 2025 Sonstiges Der Übersee-Club e.V. 18.00 Uhr
22 Jan
Ausbildungsmesse Just in time Sonstiges Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit 11.00 Uhr
04 Feb
Verabschiedung der Auszubildenden Versammlung Berufliche Schule für Logistik, Schifffahrt und Touristik 16:00 Uhr
05 Apr
karriere:dual Sonstiges Agentur für Arbeit 10.00 Uhr
07 Apr
Mitgliederversammlung Versammlung Hotel Hafen Hamburg 14.00 Uhr
10 Apr
Hamburg sagt Danke Versammlung 08:00 Uhr
20 Mai
Personalleiterrunde Versammlung VHSp-Geschäftsstelle 9:00 Uhr
25 Jun
Ausbildungsmesse vocatium Hamburg I Sonstiges MesseHalle Hamburg-Schnelsen 8.30 Uhr
08 Jul
Verabschiedung der Auszubildenden Versammlung Berufliche Schule für Logistik, Schifffahrt und Touristik 16.00 Uhr

Beschreibung

Heute tritt sich der Fachausschuss Luftfrachtspedition zu seiner dritten Sitzung in diesem Jahr.

Datum / Uhrzeit

17.12.2024 bis 15.08.2024
15:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Veranstalter / Ort

Verein Hamburger Spediteure e.V.
im Hause der Schenker Deutschland AG Niendorfer Straße 172
22848 Norderstedt

Beschreibung

Unser 27. Neujahrsessen wird in gewohntem Umfeld im Übersee-Club, An der Alster 72-79, 20099 Hamburg, stattfinden. Sie werden rechtzeitig weitere Informationen erhalten.

Datum / Uhrzeit

15.01.2025
18.00 Uhr

Veranstalter / Ort

Neuer Jungfernstieg 19
20354 Hamburg

Beschreibung

Weitere Informationen gibt es hier

Datum / Uhrzeit

22.01.2025
11.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Veranstalter / Ort

Verein Hamburger Spediteure und Jugendberufsagentur Hamburg
Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Kurt-Schumacher-Allee 16
20097 Hamburg

Datum / Uhrzeit

04.02.2025
16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Veranstalter / Ort

VHSp und Berufliche Schule für Logistik, Schifffahrt und Touristik
Berufliche Schule für Logistik, Schifffahrt und Touristik Holstenwall 14-17
20355 Hamburg

Beschreibung

Wie in jedem Jahr wird der VHSp mit einem Gemeinschaftsstand auf der karriere:dual vertreten sein und für das Duale Studium Hamburger Logistik-Bachelor werben.

Datum / Uhrzeit

05.04.2025
10.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Veranstalter / Ort

Agentur für Arbeit Hamburg
Agentur für Arbeit Kurt-Schumacher-Allee 16
20097 Hamburg

Beschreibung

Ihre Einladung wird Ihnen rechtzeitig zugestellt und die gewünschten Anlagen zur Mitgliederversammlung (Tagesordnung, Ergebnis 2024, Bilanz zum 31.12.2024, Haushaltsplan 2025 + Beitragsordnungen) entsprechend auf der Homepage zur Verfügung hochgeladen.

Datum / Uhrzeit

07.04.2025
14.00 Uhr

Veranstalter / Ort

Verein Hamburger Spediteure e.V.
Hotel Hafen Hamburg / Elbkuppel Seewartenstraße 9
20459 Hamburg

Datum / Uhrzeit

10.04.2025
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Datum / Uhrzeit

20.05.2025
9:00 Uhr bis 11.00 Uhr

Veranstalter / Ort

2. OG Uhlandstr. 68
22087 Hamburg

Beschreibung

Der VHSp ist auf der vocatium Hamburg I mit unseren Mitgliedsunternehmen a. hartrodt und Kühne + Nagel vor Ort, um für die Berufsausbildung in der Logistikbranche zu werben.

Datum / Uhrzeit

25.06.2025 bis 26.06.2025
8.30 Uhr bis 14.45 Uhr

Veranstalter / Ort

IfT Institut für Talententwicklung Nord GmbH
MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a
22457 Hamburg

Datum / Uhrzeit

08.07.2025
16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Veranstalter / Ort

VHSp und Berufliche Schule
Berufliche Schule für Logistik, Schifffahrt und Touristik Holstenwall 14-17
22525 Hamburg