Beschreibung
Eine moderne EU-Zollgesetzgebung ist aktuell wichtiger, denn je zum Schutz von EU-Binnenmarkt und europäischer Wirtschaft. Der neue EU-Zollkodex, das größte Reformvorhaben der europäischen Zollpolitik seit vielen Jahren, befindet sich derzeit in den Abschlussverhandlungen zwischen den europäischen Gesetzgebern. Mit der Reform sollen das Management der Zollunion verbessert, Einfuhrprozesse verein-facht und digitalisiert, das Zollrecht einheitlich angewandt, neue Zuständigkeiten festgelegt und der Onlinehandel wirksamer reguliert werden. Ein Vorhaben mit vielen Auswirkungen, auch auf die Wareneinfuhr in Hamburg als größtem Einfuhrstandort in Deutschland. Die Hamburger Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation und die Handelskammer Hamburg laden Sie ein, am Freitag, dem 28.11.2025, 10 bis 13 Uhr, über die Forderungen und Erwartungen der Hamburger Wirtschaft an den bald ausverhandelten EU-Zollkodex, aber auch über die Notwendigkeit einer zügigen und wirtschaftsfreundlichen Umsetzung und digitalisierte, effiziente Einfuhrverfahren zu diskutieren. Am Austausch werden sich u.a. Gerassimos Thomas, der für Zoll zuständige Generaldirektor der Europäischen Kommission, Bernd Lange MdEP, Handelsausschussvorsitzender des Europäischen Parlaments, Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär des Bundesfinanzministeriums, die Generalzolldirektion, die Wirtschaftsverbände, Praktiker und Expertinnen beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Input einzubringen. Die Konferenz richtet sich an die Verbände und Unternehmen der Hamburger und norddeutschen Wirtschaft, die an den Einfuhrkontrollen beteiligten Behörden und weitere Praxisbetroffene. Informationen zum Veranstaltungsablauf, zu den Themen und zur
Anmeldung können Sie der beigefügten
Einladung entnehmen. Für Ihre Teilnahme ist eine Registrierung bis spätestens 25. November 2025 erforderlich. Die Veranstalter freuen sich auf Ihre Teilnahme und einen lebhaften Austausch!